Zum Jahreswechsel haben insgesamt 18 Krankenkassen ihren Beitragssatz um bis zu 0,66 Prozentpunkte erhöht. Sehr viele Kassen lassen ihren Beitragssatz für 2020 zunächst unverändert.
Die AOK-Sachsen-Anhalt und die Debeka BKK hingegen haben ihren Beitragssatz gesenkt. Die 18 geöffneten Kassen, die den Beitragssatz erhöhen, sind alle Betriebskrankenkassen.
Ersparnis bei einem Wechsel
Stiftung Warentest hat errechnet, dass bei einem Bruttoeinkommen von monatlich 3.000 Euro der Versicherungsnehmer bei einem Wechsel von einer teuren Krankenkasse zur bundesweit günstigsten – der hkk – knapp 200 Euro im Jahr spart. Sehr gut verdienende Arbeitnehmer können sogar mehr als 300 Euro sparen.
Allerdings: Wer mit seiner Kasse zufrieden ist, sollte laut Stiftung Warentest nicht nur auf den Beitrag schauen. Außerdem lässt sich auch sparen, wenn die Kasse gewünschte Extraleistungen übernimmt – etwa Zuschüsse für eine ärztlich verordnete Osteopathie oder die professionelle Zahnreinigung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
37 Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge
DFSI kürt die besten gesetzlichen Krankenkassen 2023/2024
Verwaltungskosten: Viele kleine Krankenkassen wäre deutlich günstiger!
136 Krankenhäuser im ländlichen Raum werden durch die Krankenkassen gefördert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.