Die Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG (RWSt), ein Unternehmen der IDEAL Versicherungsgruppe, hat mit Wirkung vom 7. November 2019 den Vermögens- und Versicherungsbestand des BAVARIA Versicherungsverein a. G. (BAVARIA) übernommen.
Die Gremien beider Sterbekassen hatten dieses Vorhaben in mehreren Teilschritten vorbereitet und umgesetzt, um den Belastungen aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes und der rückläufigen Bestandsentwicklung entgegenzuwirken.
„Durch die Übernahme des Versicherungsbestands werden die Versicherungsnehmer der ehemaligen BAVARIA vor einer übermäßigen Kostenbelastung und den damit verbundenen Nachteilen hinsichtlich ihrer Versicherungsleistungen geschützt, die bei einem weiter fortgeführten eigenständigen Versicherungsbetrieb entstanden wären“, erklärt Antje Mündörfer, Vorständin der RWSt. Ebenso wie die RWSt hatte die BAVARIA ihr Neugeschäft bereits Jahre zuvor eingestellt und befindet sich in der Bestandsabwicklung.
Alle Verträge der BAVARIA wurden mit gleichbleibender Versicherungssumme und unveränderten Beiträgen auf einen Tarif der RWSt überführt. Auch die Rückkaufswerte der Versicherungen werden mindestens gleichbleiben, in vielen Fällen haben sich diese durch die Tarifumstellung sogar erhöht.
Somit profitieren, neben den Versicherungsnehmern der RWSt, zukünftig auch die Versicherten der ehemaligen BAVARIA von der attestierten Finanzstärke und Ertragskraft der IDEAL Versicherungsgruppe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IDEAL wird neuer Eigentümer von myLife und HonorarKonzept
BCA AG: Dr. Gerrit Böhm folgt auf Rainer M. Jacobus
Maximilian Beck wechselt zur IDEAL Versicherungsgruppe
IDEAL Versicherungsgruppe: Umbau im Vorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.