Die Vorstände der Gruppengesellschaften werden umgebaut – dies beschlossen die Aufsichtsräte der IDEAL Versicherungsgruppe auf ihren Herbstsitzungen.
Olaf Dilge, bei der IDEAL Lebensversicherung a.G. zuständig für IT und Mathematik, wechselt zum 1. Januar 2020 zur Ahorn AG, einer 100-prozentigen Tochter der IDEAL. Auf ihn folgt Antje Mündörfer. Olaf Dilge bleibt weiterhin im Vorstand der Zwischenholding IDEAL Beteiligungen AG.
Karlheinz Fritscher, Finanzvorstand der IDEAL Gesellschaften, wird spätestens zum 1. Juli 2020 vom Vorstand der Ahorn AG in den Aufsichtsrat wechseln und dort den stellvertretenden Vorsitz übernehmen. Ein neuer CFO für die Ahorn AG wird derzeit gesucht.
Madeleine Schmidt, Bereichsleiterin Finanzen der IDEAL, wird bei der Tochtergesellschaft Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG zum 1. Januar 2020 in den Vorstand bestellt. Sie ersetzt dort Antje Mündörfer, die in den Aufsichtsrat wechselt, wo Karlheinz Fritscher den Vorsitz vom Chef der Unternehmensgruppe von Rainer M. Jacobus übernimmt.
Rainer M. Jacobus scheidet aus dem Gremium aus, das zukünftig noch um den Vorstand Betrieb der IDEAL Dr. Arne Barinka ergänzt wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kooperation: IDEAL Versicherung gelingt Durchbruch mit Sparkassen
Der IDEAL Versicherungsgruppe gelingt der Durchbruch in der Kooperation mit den Sparkassen. Über die aufgebaute Infrastruktur ist der Berliner Versicherer in der Lage, zeitnah weitere Sparkassen in ganz Deutschland anzubinden.
IDEAL wird neuer Eigentümer von myLife und HonorarKonzept
BCA AG: Dr. Gerrit Böhm folgt auf Rainer M. Jacobus
DFV mit neuem Finanzvorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.
SDK steigert Beitragseinnahmen und baut Maklergeschäft aus
Rekordbeiträge, starke Maklerzahlen und ein konkreter Fahrplan für die künftige Struktur – die SDK zieht für 2024 eine positive Bilanz und setzt weiter auf Digitalisierung und strategische Partnerschaften.
Fusion von Baloise und Helvetia: Neue Versicherungsgruppe mit europäischer Schlagkraft geplant
Helvetia und Baloise planen eine Fusion zur „Helvetia Baloise Holding AG“. Die neue Gruppe soll zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen und sich als führender europäischer Versicherer positionieren. Was Vermittler jetzt über Struktur, Synergien und Marktstrategie wissen sollten.