Das Berliner InsurTech meldet die Erweiterung seiner Series-B Finanzierung um 110 Millionen USD. Damit wird die B-Runde auf eine Rekordsumme von 235 Millionen USD fast verdoppelt, nachdem im März dieses Jahres bereits 125 Millionen USD eingesammelt wurden.
Die wefox Group überzeugt weitere internationale Geldgeber: Angeführt wird die Runde von der kanadischen VC OMERS Ventures, gefolgt von dem britischen Investor Merian Chrysalis und dem Samsung Catalyst Fund.
Mit Samsung, die sich auf Investitionen im Bereich New Data Economy und Mobile fokussieren, hat die wefox Group einen starken Partner gefunden, um die Entwicklung neuer, modularer und nutzungsbasierter Versicherungsprodukte voranzutreiben. Es handelt sich um Samsungs erstes InsurTech-Investment weltweit.
Mit den neuen Partnern will das InsurTech zudem die Expansion in neue Ländermärkte in Europa und Asien für 2020 vorantreiben und bestehende Geschäftsfelder der Töchter wefox und ONE Insurance weiter ausbauen.
Tochterunternehmen auf Wachstumskurs: ONE ist heute das am schnellsten wachsende Versicherungsunternehmen in Deutschland. wefox fusionierte zu Beginn dieser Woche mit der größten Vereinigung österreichischer selbständiger Versicherungsmakler „DIE Maklergruppe“. Die Versicherungsplattform bedient mehr als 500.000 Kunden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
wefox verabschiedet sich vom deutschen Markt
Wie im Juni angekündigt, setzt wefox den Ausstieg aus dem deutschen Versicherungsmarkt als Teil der Refokussierung auf profitable Marktpositionen von kritischer Größe zügig um. In diesem Zusammenhang hat sich die wefox Germany Holding mit der Ecclesia Gruppe über den Verkauf der assona GmbH geeinigt.
wefox verkündet Rückzug aus Deutschland und nennt Deadlines für Turnaround
In einer außerordentlichen Generalversammlung der Wefox Holding wurden vergangenen Freitag Fakten für die neue Ausrichtung geschaffen. In den letzten 18 Monaten wurde ein rigoroser Prozess zur Rationalisierung der Geschäftstätigkeit durchgeführt. Man wird sich künftig auf profitable Märke konzentrieren, wobei Deutschland nicht dazu zählt. CEO Mark Hartigan bleibt noch mindestens bis zum Jahresende.
Drohende Insolvenz für Wefox
Der europäische Versicherer mit fast 3 Millionen Kunden teilte seinen Aktionären mit, dass der Holding diesen Sommer die Zahlungsunfähigkeit drohe. Sky News meldet dazu, dass der britische Chef von Wefox, Investoren gewarnt habe, dass das Unternehmen durch zahlreiche regulatorische und finanzielle Herausforderungen in kurzer Zeit zusammenbrechen könnte.
Führungswechsel bei wefox
Nach dem Rückzug Julian Teickes aus dem operativen Geschäft, wurde Executive Chairman Mark Hartigan zum neuen Chief Executive Officer ernannt. Der britische Versicherungsexperte war erst im Herbst in das sogenannte „Board of Directors“ des Unternehmens. geholt worden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.