Julian Teicke hatte das InsurTech wefox vor neun Jahren gegründet. Jetzt gibt der CEO von wefox auf Linkedin seinen Rückzug aus dem operativen Geschäft bekannt.
„Nach mehreren Monaten Bedenkzeit“ wird Teicke in den Aufsichtsrat seines Versicherungsunternehmens wechseln. Der bisherige Aufsichtsratschef Mark Hartigan steigt in die Rolle des Chief Executive Office bei wefox auf.
Die Gesellschafter hatten den britischen Versicherungsexperten erst im Herbst vergangenen Jahres in das sogenannte „Board of Directors“ des Unternehmens geholt. Hartigan sorgte damals für Aufsehen, weil er als Leiter des Versicherers LV wegen Bonusleistungen in sechsstelliger Höhe in der Kritik stand.
Über den Zeitpunkt des Wechsels gibt es keine weiteren Informationen. Teicke schreibt lediglich, dass er sich künftig dem Projekt "The Delta" widmen möchte. wefox und The Delta wurden fast zeitgleich im Jahr 2015 gegründet. The Delta verfolgt Unternehmensgründungen und Investitionen in junge Unternehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Drohende Insolvenz für Wefox
Der europäische Versicherer mit fast 3 Millionen Kunden teilte seinen Aktionären mit, dass der Holding diesen Sommer die Zahlungsunfähigkeit drohe. Sky News meldet dazu, dass der britische Chef von Wefox, Investoren gewarnt habe, dass das Unternehmen durch zahlreiche regulatorische und finanzielle Herausforderungen in kurzer Zeit zusammenbrechen könnte.
InsurTechs: Ohne Partnerschaften wird es schwer
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.