Der digitale Krankenversicherer ottonova erhält insgesamt 60 Millionen Euro frisches Kapital, das insbesondere in Vertriebs- und Marketinginitiativen fließen soll, um den Kundenstamm weiter auszubauen. Weiteres Kapital folgt im ersten Halbjahr 2020.
Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und btov haben ihre Beteiligungen erhöht. Außerdem hat ottonova eine Kooperation mit SevenVentures vereinbart.
Roman Rittweger, Gründer und CEO von ottonova, sagt:
„ … Und wir werden auch weiterhin in unseren technologischen Vorsprung investieren, um unser Alleinstellungsmerkmal als rein digitaler Krankenversicherer mit der höchsten Kundenzufriedenheit in Deutschland weiter auszubauen.“
Der digitale Krankenversicherer hat im Sommer 2019 neue und optimierte Krankenversicherungstarife auf den Markt gebracht. Außerdem wurden Kooperationen mit ausgewählten Vertriebspartnern wie Check24 und blau direkt abgeschlossen. Auch wurde eine langfristig ausgerichtete Markenkampagne zur Erhöhung der Aufmerksamkeit gelauncht. Neben der TV-Präsenz ist ottonova zusätzlich in zahlreichen Online- und Social-Media-Kanälen vertreten.
Zudem bietet ottonova über das Joint Venture „Global Scale Solutions“ digitale Lösungen für die Versicherungsbranche an, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Kundenerlebnisse zu verbessern. Zu den Kunden zählt die Süddeutsche Krankenversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ottonova wird neues Mitglied bei InsurLab Germany
Debeka erweitert Gesundheitsdienstleistungen für Krebs-Patienten
Die Debeka geht ihren Weg hin zu einem umfassenden Gesundheitsdienstleister weiter. Deutschlands größte private Krankenversicherung bietet mit der neuen Themenwelt "BleibStark bei Krebs!” für ihre Versicherten Gesundheitsangebote von der Vorsorge bis zur Nachsorge an.
Kooperation von ottonova und peers. trifft Puls der Zeit
Wegweisende Kooperation in Zeiten zunehmender psychischer Erkrankungen und sich verlängernden Wartezeiten auf einen Therapieplatz: ottonova übernimmt als zusätzliche Serviceleistung ab sofort die Kosten für die digitalen, von Psychologen geleiteten Gruppenkurse von peers.
Debeka erwirbt weitere Anteile der „Wir für Gesundheit GmbH“
Die Debeka hatte bereits im Sommer 2020 ein Drittel der Anteile an dem medizinischen Qualitätsnetzwerk übernommen und erhöht diese nun auf 90 Prozent Damit ist der Versicherer nun der größte Anteilseigener, neben den Asklepios Kliniken und den Helios Kliniken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.