Das neue Tool „IDD-Profiler“ ist der erste und einzige schichtenübergreifende Vergleichsrechner mit modernen stochastischen Hochrechnungen auf Basis des Volatium-Standards.
Versicherer wie Alte Leipziger, AXA und Canada Life greifen bereits auf die Lösungen von MORGEN & MORGEN zurück. Alle Tarife aller Gesellschaften in allen drei Schichten werden auf diese Weise ab sofort völlig transparent.
Altersvorsorgeberatung wird reformiert
Der neue „IDD-Profiler“ basiert auf modernsten stochastischen Hochrechnungen. Alle Altersvorsorgetarife werden mit eigens hierfür entwickelten Zukunfts-Kapitalmarktszenarien „gestresst“ (10.000 börsentägliche Kapitalmarktszenarien über die nächsten 30 Jahre). Als Ergebnis wird für jeden Tarif ein Chancen-Risiko-Profil ermittelt, das zeigt, welche Renditeschwankungen bei dem jeweiligen Tarif zu erwarten sind oder auch eintreten können.
Für Vermittler entsteht durch den „IDD-Profiler“ eine einzigartige Möglichkeit kundenorientiert genau die Tarife transparent zu durchleuchten, die der Risikoneigung und dem Bedarf des Kunden entsprechen. In wenigen Schritten kann der Vermittler mit dem IDD-Profiler das Risikoprofil des Kunden ermitteln. Im Anschluss werden automatisch die Tarife dargestellt, die auf das Chancen-Risikoprofil und den Bedarf des Kunden zugeschnitten sind.
Vollständig IDD-konforme Beratung und Dokumentation in der Altersvorsorge
Wissenschaftliche Grundlage für den IDD-Profiler bildet der sogenannte Volatium-Standard. Dieser steht für umfassende Transparenz und Vergleichbarkeit von Renditewahrscheinlichkeiten aller Altersvorsorgeprodukte der Schichten 1 bis 3 und wurde im intensiven Dialog mit der Finanzbranche entwickelt. Pascal Schiffels, Mitglied der Geschäftsleitung von MORGEN & MORGEN sagt dazu:
„3-6-9-Einheitsbrei war gestern. Wir sind stolz, dass wir der erste und einzige Vergleicher am Markt sind, der vollumfänglich stochastische Hochrechnungen anbieten kann. Die Tarife werden in einer stochastischen Simulation 10.000 realistischen und wahrscheinlichkeitsgewichteten Kapitalmarktszenarien ausgesetzt. Transparenz und echte Vergleichbarkeit sind für uns keine Worthülsen, sondern Standard in unseren Anwendungen. Selbstverständlich bieten wir auch Wettbewerbern und Portalen an, diese neuartige Darstellung einzusetzen beziehungsweise im Rahmen ihrer Anwendungen ebenfalls zu verwenden.
Bereits jetzt vertrauen die Versicherer Alte Leipziger, AXA und Canada Life auf den modernen Hochrechnungsstandard von MORGEN & MORGEN. Der vierte Anwender steht bereits in den Startlöchern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gemeinsames Zertifikat für Nachhaltigkeit
Die Top-Anbieter in puncto Maklerservice
M&M Rating LV-Unternehmen: 6 Versicherer mit 5-Sterne-Bewertung
Innovationspreis der Assekuranz: Jury zeichnet zehn Gesellschaften aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.