Die Lebensversicherer mit der größten Transparenz

Das Analysehaus Partner in Life S.A. (PiL) hat die diesjährigen Standmitteilungen der Lebensversicherungsgesellschaften im deutschen Markt untersucht. Das Ergebnis: Die Provinzial Nordwest, die VGH und die Mecklenburgische haben die größte Transparenz.

(PDF)
Scheibenwischer-86409194-FO-Romolo-TavaniScheibenwischer-86409194-FO-Romolo-TavaniRomolo Tavani – fotolia.com

Kunden von insgesamt 40 Prozent der Marktteilnehmer erhalten insgesamt sehr gute bis gute Informationen zu ihrem Rückkaufswert, ihrer Ablaufleistung und ihren sonstigen Vertragsdaten.

Kleinere Anbieter sind transparenter

Auffällig ist, dass vor allem kleinere Versicherungsgesellschaften ihre Kunden sehr gut informieren. Unter den besten 26 Gesellschaften finden sich 23 Versicherer, deren Beständen an kapitalbildenden Lebens- oder Rentenversicherungen (nach Deckungsrückstellung) unter drei Prozent des Gesamtmarktes ausmachen.

Nur die Aachen Münchener, Proxalto (Nachfolgegesellschaft der Generali) und die Debeka verbuchen als Marktplayer mit mehr als drei Prozent Marktanteilen ebenfalls gute Ergebnisse.

Transparenz-LV-Grafik-1-2019-PiLTransparenz-LV-Grafik-1-2019-PiL Übersicht über die Qualität der Standmitteilungen der Lebensversicherer

Kein einheitlicher Standard

Weiterhin gibt es allerdings Gesellschaften, die sowohl zum Rückkaufswert als auch zur Ablaufleistung nicht ausweisen, welche Bestandteile variabel und welche fest gutgeschrieben sind oder welche Kosten wirken. Auch in Sachen Vergleichbarkeit und Verständlichkeit ist der Markt noch weit entfernt von einem einheitlichen Standard.

Die Pflicht zur jährlichen Unterrichtung des Versicherungsnehmers dient dem Zweck, diesem während der sehr langen Laufzeit des Versicherungsvertrages Klarheit über die Entwicklung seiner Ansprüche zu verschaffen. Als Ansprüche kommen neben der Erlebens- beziehungsweise Todesfallleistung auch der Anspruch auf einen Rückkaufswert oder der Anspruch auf eine beitragsfreie Versicherung in Betracht. Durch die Ausweisung nur eines kleinen Teils der variablen Anteile wird es dem Versicherungsnehmer aber unmöglich gemacht, sich Klarheit zu verschaffen.

Viele Teilbereiche sind transparent

Außerhalb der Top-Gruppe gibt es durchaus viele Gesellschaften, die in Teilbereichen eine hohe Transparenz zeigen. So geben 75 Prozent des Gesamtmarktes heute sehr klare Informationen zum aktuellen Guthaben (Rückkaufswert) der Verträge. Die Gruppe der Spitzenreiter ist hierzu bereits recht breit.

Transparenz-LV-Grafik-2-2019-PiLTransparenz-LV-Grafik-2-2019-PiL Übersicht über Angaben zum Rückkaufswert

Transparenz bei Vertragsdaten

In Bezug auf die Vertragsdaten geben die Provinzial Nordwest, die Concordia, die SV Sparkassen und die HanseMerkur die meisten Antworten auf ergänzende Fragen wie Beitragshöhe, Zahlweise, Ablauf der Beitragszahlung, Vertragsart oder weisen Zusatzversicherungen aus.

Weniger als zehn Prozent des Marktes zeigen in diesem Bereich gute Ergebnisse.

Transparenz bei Ablaufleistung

Bei den Informationen zur Beitragsfreistellung teilt die Hälfte des Marktes klar mit, was mit dem heutigen Guthaben, der zukünftigen Ablaufleistung und teilweise mit dem Risikoschutz geschieht, wenn die Beitragszahlung eingestellt wird.

Den ersten Platz nimmt hier die Proxalto (Generali) ein, gefolgt von der Victoria, der R+V und der SwissLife.

Transparenz-LV-Grafik-3-2019-PiLTransparenz-LV-Grafik-3-2019-PiL Übersicht der Transparenz bei Ablaufleistung

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pokale-376408317-AS-peshkovPokale-376408317-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.comPokale-376408317-AS-peshkovpeshkov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Assekuranz: Das sind die Service-Champions

Erneut haben ServiceValue GmbH, die Goethe-Universität Frankfurt am Main und DIE WELT Deutschlands „Service-Champions“ ausgezeichnet.
Anzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioAnzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.comAnzugtraeger-Pfeile-352745077-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Private Krankenversicherer: Bilanzkennzahlen mit leicht positivem Trend

Im neuen M&M Ratings KV-Unternehmen hat die MORGEN & MORGEN GmbH insgesamt 30 Versicherer analysiert und zeigt die Entwicklung der zehn wichtigsten Bilanzkennzahlen auf.
Glueckliche-Anzugtraeger-295687536-AS-NDABCREATIVITYGlueckliche-Anzugtraeger-295687536-AS-NDABCREATIVITYNDABCREATIVITY – stock.adobe.comGlueckliche-Anzugtraeger-295687536-AS-NDABCREATIVITYNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Versicherer des Jahres 2020: Münchener Verein behauptet Platz 1

Positiver Trend: Die Zufriedenheit der Kunden mit ihren Versicherungsunternehmen hat sich gegenüber den Vorjahren weiter verbessert; die Branche erzielt insgesamt ein gutes Ergebnis. Unter den Top-10-Unternehmen finden sich acht Filial- sowie zwei Direktversicherer.
Mann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.comMann-Jenga-Turm-192053357-AS-Michail-PetrovMichail Petrov – stock.adobe.com
Auszeichnungen

BdV vergibt SFCR-Transparenzsiegel an Lebensversicherer - Branche driftet auseinander

Bei einer Analyse der aktuellen Solvenzberichte, die der Bund der Versicherten e. V. gemeinsam mit der Zielke Research Consult GmbH veröffentlicht hat, zeigen sich große Unterschiede bei den Solvenzquoten, der Gewinnerwartung, dem Überschussfonds und der Risikomarge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.