Deutsche haben mehr Vertrauen in Datensicherheit im Internet

Mehr als jeder vierte Internetnutzer meint, dass seine persönlichen Daten im Internet sicher sind. Damit ist das Nutzervertrauen in die Datensicherheit im Internet im Vergleich zum Vorjahr um vier und im Vergleich zum Jahr 2014 sogar um 14 Prozentpunkte gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Paar-lachen-Tablet-263731305-AS-tyPaar-lachen-Tablet-263731305-AS-tyty – stock.adobe.com

Dennoch finden 72 Prozent, dass ihre persönlichen Daten im Internet nicht sicher sind.

Dr. Bernhard Rohleder, Bitkom-Hauptgeschäftsführer, sagt:

„Gerade für die Internetsicherheit gilt: Vertrauen ist schnell verspielt und es dauert lange, es wieder aufzubauen. Die Unternehmen müssen jetzt mit dem nötigen langen Atem Vertrauensarbeit leisten. Und Privatverbraucher wie geschäftliche Kunden sind aufgefordert, in ihren Entscheidungen für oder gegen einzelne Anbieter das Thema Sicherheit mit an die Spitze ihrer Auswahlkriterien zu setzen.“

Das meiste Vertrauen beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet genießen E-Mail-Anbieter und Banken. Mehr als jeder zweite Internetnutzer vertraut ihnen jeweils stark beziehungsweise sehr stark. Knapp dahinter rangieren Internetanbieter. 50 Prozent sprechen ihnen das Vertrauen aus.

42 Prozent sehen ihre Daten bei neuen Zahlungsdienstleistern und 41 Prozent bei Online-Händlern in guten Händen.

Internetnutzer sehen den Umgang mit persönlichen Daten hingegen bei Staat und Behörden kritischer. So gesteht nur etwas mehr als jeder Vierte dem Staat ein hohes Vertrauen zu. Mit 26 Prozent liegt die allgemeine Wirtschaft nahezu gleichauf. Abgeschlagen sind aus Sicht der Onliner die sozialen Netzwerke, denn nur 17 Prozent bringen ihnen starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Bett-Smartphone-Kopfschmerzen-256398955-AS-Syda-ProductionsMann-Bett-Smartphone-Kopfschmerzen-256398955-AS-Syda-ProductionsSyda Productions – stock.adobe.com
National

Mehrheit wünscht sich weiterhin Krankschreibung ohne Arztbesuch

Zum 1. Juni 2020 ist die Corona-Sonderregelung, nach der eine Krankschreibung in bestimmten Fällen auch per Telefon möglich ist, ausgelaufen. Allerdings sprechen sich 62 Prozent der Menschen in Deutschland dafür aus, dass Krankmeldungen ohne Arztbesuch nicht nur telefonisch, sondern auch digital, etwa per E-Mail, Messenger oder App möglich sein sollten, zeigt eine Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Frau-Kaffee-Laptop-128392315-FO-ollyFrau-Kaffee-Laptop-128392315-FO-olly
Digitalisierung

Vertrauen in Datensicherheit leicht gestiegen

Wie hoch die Datensicherheit ist, ist für viele Internetnutzer für das Vertrauen in Online-Dienste entscheidend und dieses Vertrauen ist zuletzt wieder leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
man-denkt-username-passwort-106694280-FO-ollyman-denkt-username-passwort-106694280-FO-olly
Digitalisierung

Digitaler Nachlass - Fehlanzeige

Die Mehrheit der Internetnutzer hat keine Vorstellungen über das eigene Interneterbe nach dem Tod. Was geschieht mit den digitalen Fußspuren im Netz? Nur eine Minderheit regelt den digitalen Nachlass zu Lebzeiten und beschäftigt sich damit, was nach dem Tod mit den eigenen digitalen Daten, wie den Social-Media-Profilen oder dem E-Mail-Konto geschehen soll.
Mann-Brille-Laptop-103712403-FO-lassedesignenMann-Brille-Laptop-103712403-FO-lassedesignen
National

Erst ins Internet, dann in die Praxis

Erst mal bei Dr. Google nachgefragt. Diagnosen aus dem Netz - von „Bester Arzt der Welt“ bis „Vorsicht, Pfuscher“ ist alles dabei: Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 Prozent) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen. Das

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht