Zu Unrecht erhaltenes Geld muss zurückgezahlt werden

Wer auf seinem Konto Geld erhält, auf das er keinen Anspruch hat, muss es wieder zurückzahlen. Dies hat das Amtsgericht München entschieden.

(PDF)
Paar-Geldautomat-144026831-AS-grkiPaar-Geldautomat-144026831-AS-grkigrki – stock.adobe.com

Nachdem ein angeblicher Mitarbeiter einer Servicefirma von Microsoft einem Rentner telefonisch weisgemacht hatte, dass sein Computer durch Trojaner infiziert sei, konnte er ihm auch einen Internetschutz mit verschiedenen Laufzeiten verkaufen. Der Rentner musste dafür 25 Euro überweisen. Nach Anweisung des Anrufers führte er verschiedene Schritte auf seinem PC aus. Am Ende stellte er fest, dass von seinem Konto nicht 25, sondern 4.000 Euro verschwunden waren.

Das Geld kam auf dem Konto eines 82-Jährigen an. Dieser weigerte sich, es zurückzugeben, weil er selbst mit den angeblichen Microsoft-Mitarbeitern in Kontakt gewesen sei, die ihm 359,90 Euro abgenommen hätten. Zudem ist ihm auch ein erheblicher Schaden durch das Ausspähen seiner Daten entstanden. Bei einem erneuten Anruf der Betrüger habe er ihnen mit der Polizei gedroht, woraufhin ihm diese eine Entschädigung angeboten hätten – in Höhe von 4.000 Euro.

Das Münchner Amtsgericht urteilte, dass der 82-Jährige das Geld zurückzahlen muss. Er hat keinen Anspruch auf die 4.000 Euro, denn was er mit Dritten besprochen habe, die ebenfalls keinen Anspruch auf diesen Betrag hätten, sei nicht von Belang. Denn es ist in diesem Fall nur die Beziehung zwischen dem Absender und dem Empfänger des Geldes entscheidend – unabhängig vom dem Schaden, den der 82-Jährige erlitten hatte.

Urteil vom 16. Januar 2019 (Amtsgericht München, Az. 122 C 19127/18)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-in-Auto-40700242-AS-photophonieAnzugtraeger-in-Auto-40700242-AS-photophoniephotophonie – stock.adobe.comAnzugtraeger-in-Auto-40700242-AS-photophoniephotophonie – stock.adobe.com
Urteile

Nutzer eines Mietwagens haftet bei Unfall mit

Trotz Haftungsfreistellung mit Selbstbeteiligung haftet der Nutzer eines Mietwagens bei einem Unfall bei Mitverschulden mit, urteilte das Amtsgericht München.
KFZ-Schaden-104260786-AS--ipopbaKFZ-Schaden-104260786-AS--ipopbaipopba – stock.adobe.comKFZ-Schaden-104260786-AS--ipopbaipopba – stock.adobe.com
Urteile

Duplexgaragenstellplatz: Bei falscher Einweisung haftet Vermieter

Der Vermieter hat die Pflicht, den Benutzer eines Duplexgaragenstellplatzes ordnungsgemäß einzuweisen. Wenn dies nicht geschieht, dass haftet er für den aufgrund der falschen Benutzung entstandenen Schaden. Dies urteilte das Amtsgericht München.
Fahrrad-Schnee-Helm-100832355-FO-Animaflora-PicsStockFahrrad-Schnee-Helm-100832355-FO-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock / fotolia.comFahrrad-Schnee-Helm-100832355-FO-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock / fotolia.com
Urteile

Nicht gestreut trotz überfrierender Nässe – Schmerzensgeld für gestürzte Radfahrerin

Eine Radfahrerin stürzte aufgrund überfrorener Nässe und verletzte sich an der Hand. Das Oberlandesgericht München urteilte, dass die mit Räum- und Streupflichten befasste Beklagte Schmerzensgeld an die Klägerin zahlen muss.
Richterhammer-Geldscheine-94624633-FO-weyoRichterhammer-Geldscheine-94624633-FO-weyoweyo / fotolia.comRichterhammer-Geldscheine-94624633-FO-weyoweyo / fotolia.com
Urteile

Private Unfallversicherung: Einmalzahlung ist Einkommen

Eine Einmalzahlung aus der privaten Unfallversicherung ist als Einkommen bei der Berechnung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu berücksichtigen, urteilte das Sozialgericht Karlsruhe.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.