Mehrheit gegen Anhebung des Renteneintrittsalters

Fast drei Viertel der Deutschen lehnen eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters ab. Das ergab eine Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Diese wurde wenige Tage nach der Veröffentlichung der Bundesbankprognose durchgeführt, die eine Erhöhung des Renteneintrittsalters bis 2070 auf 69 Jahre und vier Monate vorgeschlagen hat.

(PDF)
Daumen-runter-195138985-AS-iammotosDaumen-runter-195138985-AS-iammotosiammotos – stock.adobe.com

73 Prozent der Befragten sind gegen eine Kopplung des Renteneintritts an die Entwicklung der Lebenserwartung und die damit verbundene Erhöhung des Renteneintrittsalters. 14 Prozent der Befragten stimmten diesem Vorschlag zu. Dabei sind Ablehnung und Zustimmung in den verschiedenen Altersgruppen ähnlich. Die Zustimmung bewegt sich zwischen zehn und 19 Prozent und ist in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen am höchsten.

Die Ablehnung steigt tendenziell mit dem Alter von 62 auf 82 Prozent und fällt dann wieder leicht auf 77 Prozent, obwohl gerade die älteren Jahrgänge viel weniger von einer solchen Anhebung betroffen wären, da sie früher in Rente gehen.

Steigendes Einkommen = mehr Zustimmung

Mit steigendem Einkommen steigt auch die Zustimmung zu einer Erhöhung des Renteneintrittsalters. Während sich lediglich neun Prozent der Befragten mit einem Haushaltsnettoeinkommen von weniger als 1.000 Euro dafür aussprechen, steigt dieser Anteil kontinuierlich bis auf 23 Prozent der Befragten mit einem Einkommen von 4.000 Euro und mehr.

Die größte Zustimmung kommt von den Wählern der FDP (29 Prozent), gefolgt von den Grünen-Wählern (22 Prozent) und den Unions-Wählern (19 Prozent).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarMann-ahnungslos-118715738-AS-DDRockstarDDRockstar – stock.adobe.com
Finanzen

Martin Klatt: Deutsche führen Rangliste der finanziellen Analphabeten an

Der zertifizierter Finanzplaner Martin Klatt ist Co-Founder der Finanz-Plattform Beyond Saving. Er blickt im Gespräch mit Kryptoszene auf die finanziellen Schwächen der Deutschen und gibt Tipps und Tricks zum sinnvollen Investieren.
Sparschweine-275564726-AS-jfunkSparschweine-275564726-AS-jfunkjfunk – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Corona-Krise: Altersvorsorge wird durch Einkommenseinbußen geschmälert

Haushalte, die im März oder April wegen der Corona-Pandemie, geringere Einkünfte hatten, kürzten oder strichen vor allem die Sparraten für die Altersvorsorge. Dies zeigt eine Umfrage von INSA Consulere, die im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.
Kleiner-Anzugtraeger-Papier-117479535-FO-petunyiaKleiner-Anzugtraeger-Papier-117479535-FO-petunyiapetunyia / fotolia.com
Finanzen

Mehrheit wünscht sich Finanzbildung in der Schule

84 Prozent sprechen sich für die Einführung einer finanziellen Allgemeinbildung während der Schulzeit aus, zeigt eine Umfrage im Rahmen des DIA-Deutschland-Trends, die von INSA Consulere im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) durchgeführt wurde.
Opa-Enkel-125530766-FO-PointImagesOpa-Enkel-125530766-FO-PointImages
National

Rentenfinanzierung: neue Bezugsgröße diskutiert

Experten haben mehrheitlich in einer Befragung des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) den Vorschlag unterbreitet, dass eine Wertschöpfungsabgabe die bisherige ausschließliche Kopplung der gesetzlichen Rente an die Lohnsumme ersetzen könnte.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht