Für die „Marketing-Mix-Analyse Haftpflichtversicherung 2019“ hat research tools von zehn Versicherern deren spezifische Marketingaktivitäten analysiert.
Die Anbieter sind: Adam Riese, AXA, CosmosDirekt, DEVK, Getsafe, GEV, Gothaer, R+V, VHV, WGV. Sie bieten insgesamt 113 Haftpflichtversicherungsprodukte an, von denen rund 30 Prozent für den Geschäftskunden sind. Die AXA ist mit 22 Haftpflichtprodukten beim Sortimentsumfang führend.
Nutzung von Vergleichsportalen
Beim Produkt Haftpflicht haben Vergleichsportale eine bedeutende Rolle, allerdings sind fünf der zehn Versicherer in weniger als 30 Prozent der relevanten Preisvergleiche gelistet. Dabei fällt auf, dass die fünf anderen Versicherer in deutlich mehr als der Hälfte der Vergleichsportale vertreten sind. Dabei erreicht einzig die Gothaer Versicherung mit ihrer Listung in 18 der 20 untersuchten Vergleichsportalen annähernd lückenlose Präsenz. Der Anbieter Adam Riese nutzt 15 Preisvergleiche und erzielt mit einem Anteil von 32 Prozent aller Top 10-Platzierungen die beste Performance.
Nutzung von Suchmaschinenanzeigen
Suchmaschinenanzeigen werden im Bereich Kommunikation von allen zehn analysierten Versicherern eingesetzt. Die Möglichkeiten der medialen Kommunikation nutzt hingegen nur die Hälfte der Versicherer. Überwiegend wird in TV und Internet geworben.
Nutzung von sozialen Medien
Die sozialen Medien spielen bei der Kommunikation der Haftpflichtversicherung nur eine Nebenrolle. Zwar posten sieben Versicherer Relevantes, in der Summe ist der Impact mit 20 Beiträgen in Facebook sowie jeweils einem Beitrag in Twitter und YouTube jedoch überschaubar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit
Krankenkassen nutzen vor allem Facebook und YouTube
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Sponsoringaktivitäten der Krankenkassen: Gesundheit und Sport sind Schwerpunkte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.