Ablenkung stellt auf Deutschlands Straßen statistisch gesehen eine ebenso große Gefahr dar wie zu schnelles Fahren, denn die Ablenkung verursacht jeden zehnten Unfall. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts infas quo im Auftrag der DA Direkt Versicherung.
Drei Ablenkungsfaktoren
Vor allem drei Faktoren haben einen signifikant hohen Einfluss darauf, in einen Unfall oder in eine gefährliche Situation zu geraten:
- Nutzungshäufigkeit des Smartphones
- eine gereizte Stimmung im Auto
- die Angst des Fahrers davor, dass andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellen
60 Prozent der durch Ablenkung verursachten Unfälle können so erklärt werden.
Nicht überraschend belegen die Daten ebenfalls, dass mit jedem Jahr, das die Befragten älter werden, sie seltener in Unfälle oder gefährliche Situationen verwickelt sind. Anders ausgedrückt, je jünger, desto gefährlicher.
Ablenkungsursache Nummer 1 bleibt das Smartphone
Die Ausstattung mit technischen Geräten im Auto, wie Bordcomputer oder Head-Up-Display, die eigentlich den Fahrer entlasten und helfen sollen, haben hingegen den Effekt, dass Autofahrer häufiger Unfälle verursachen. Dies liegt daran, dass die Bedienung offensichtlich stark ablenkt.
ABER: Die stärkste Ablenkung geht insgesamt vom Smartphone aus. So nutzt fast die Hälfte der Befragten es sehr häufig während der Fahrt.
Wenn das Smartphone oder Navigationssystem in einer entsprechenden Halterung montiert ist, darf der Blick des Fahrers kurz auf dem Gerät verweilen darf, soweit es die Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnisse erlauben. Allerdings nutzt laut Studie jeder vierte Autofahrer während der Fahrt Google Maps auf dem Smartphone als Navigationssystem. 37 Prozent der deutschen Autofahrer sind durch Podcast und Hörbuch abgelenkt. Häufig ist Essen oder Trinken während der Fahrt für die Ablenkung verantwortlich (11 Prozent). Auch sorgt laut der Studie das intensive Rauchen von E-Zigaretten für erhöhte Ablenkung und steigert somit die Unfallgefahr ebenfalls sehr deutlich.
Peter Stockhorst, Chef der DA Direkt Versicherung, zur Studie:
„Die Gefahren, die von der Ablenkung im Straßenverkehr ausgehen, werden schlicht unterschätzt oder gar ganz verkannt. Die Folge ist ein stark gesteigertes Unfallrisiko. Sensibilisierung durch fundierte Aufklärung ist der wichtigste Schritt für eine sichere Autofahrt. Es gilt aufzuzeigen, welche Ablenkungsfallen im Straßenverkehr und im Umgang mit Mitfahrern, smarter Technik und Nebentätigkeiten lauern. Hier setzt die bundesweite, repräsentative Online-Studie des Forschungsinstituts infas quo im Auftrag der DA Direkt Versicherung an.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertriebsimpulse in Echtzeit dank KI
IT'S MY BIKE kooperiert mit WayGuard von AXA
Warum die Absicherung der biometrischen Risiken wichtig ist
Das Smartphone – die Versicherungszentrale der Zukunft?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.