Mit der neuen Continentale BasisRente Invest Garant der Continentale Lebensversicherung kann der Kunde bereits von Anfang an voll in die von ihm ausgewählten Fonds investieren. Flexible Zuzahlungen können Versicherte acht Mal im Jahr unkompliziert leisten.
Der Einstieg in die BasisRente Invest Garant ist schon ab 25 Euro monatlich oder 3.000 Euro einmalig möglich. Bei der Anlage kann der Kunde kostenlos aus mehr als 50 Fonds bis zu 10 gleichzeitig kombinieren und diese mehrfach jährlich ändern.
Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, erläutert:
„Das Thema Altersvorsorge ist für Selbstständige oft kompliziert. Denn sie können in der Regel schwer abschätzen, wie viel Geld sie tatsächlich jährlich in eine Rentenversicherung investieren können.“
Der Versicherte kann mit der BasisRente Invest Garant eine steuerlich geförderte Altersvorsorge zu einem monatlich moderaten Beitrag abschließen. Wenn er zum Jahresende weiß, wie viel für die Altersvorsorge übrigbleibt, zahlt er einmalig einen größeren Betrag ein. Dadurch kann er zum Jahresende sein zu versteuerndes Einkommen absenken.
Die Beiträge zur Basisvorsorge sind aktuell bis zu einem Höchstbeitrag von 24.305 Euro anteilig absetzbar. In diesem Jahr können 88 Prozent steuerlich geltend gemacht werden, also rund 21.388 Euro. Der Anteil steigt bis 2025 jährlich um 2 Prozentpunkte auf 100 Prozent. In Zeiten niedriger Zinsen kurbeln die gesparten Steuern zusätzlich den Renditemotor an.
Bei der Anlage werden die Vorteile der Fonds-Rente mit denen der kapitaleffizienten Klassik kombiniert. So sorgt ein intelligenter Mechanismus monatlich dafür, dass das Guthaben des Kunden optimal zwischen Fondsguthaben und Sicherungsvermögen aufgeteilt wird. In ihrem Sicherungsvermögen legt die Continentale nur so viel an, wie für die Garantie zum vereinbarten Rentenbeginn notwendig ist. In welcher Höhe der Rentenfaktor garantiert sein soll, wählt der Kunde selbst aus. Aufgrund einer am Markt einmaligen Günstigerprüfung erhält er außerdem immer die höchstmögliche Rente, die aus dem gesamten Guthaben im Vertrag berechnet wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersvorsorge gegen Einmalbeitrag: Tranchen-Zinssatz steigt
Die Continentale Lebensversicherung hebt den Tranchen-Zinssatz für Altersvorsorge-Tarife gegen Einmalbeitrag zum 1. September 2023 um 0,7 Prozentpunkte im Neugeschäft an.
Continentale Lebensversicherung: Mit Berufsunfähigkeits-Vorsorge bei Mitarbeitern punkten
Continentale: BU-Vorsorge für Handwerksberufe verbessert
Continentale bietet neue Riester-Rente an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.