In einer neuen Kooperation versichert die Zurich Versicherung Deutschland Fahrzeuge des Auto-Abo-Anbieters ViveLaCar, der deutschlandweit Fahrzeuge von Marken-Händlern zur flexiblen Nutzung vermittelt.
Im monatlichen Komplettpaket können Gelegenheitsfahrer bei ViveLaCar den Wunschwagen und ein Kilometerpaket inklusive der Kfz-Steuer sowie Werkstatt- und Inspektionskosten buchen. Auch der Versicherungsschutz ist im Rahmen der Kooperation mit Zurich durch eine Vollkasko- und Haftpflichtversicherung abgedeckt. Die gefahrenen Kilometer werden mithilfe eines GPS-Trackers gemessen und monatlich abgerechnet. Nach Ablauf des Abonnements können Kunden „ihr“ Fahrzeug schließlich auch kaufen.
Jawed Barna, Vorstand Vertrieb und Strategische Partnerschaften der Zurich Gruppe Deutschland, sagt:
„Mit dem Ausbau unserer Ökosysteme im Bereich Mobilität wollen wir den Bedürfnissen unserer Kunden nachkommen. Wir möchten Kunden in ihrem Alltag als Partner zur Seite stehen. Mit dieser neuen Kooperation unterstützt Zurich das flexible und sichere Fahren, ganz nach dem Bedarf der Kunden. Ein Auto-Abo gewährt Fahrern individuelle, aber vor allem auch sichere Mobilität, während Ressourcen optimal genutzt werden.“
Zurich wird die Elektro-Fahrzeuge mit einem eigenen E-Baustein absichern. Dieser springt bei Schäden am Akku, Diebstahl der Tankkarte sowie Eingriffen in die Fahrzeugsoftware (Cyberschutz) ein. Zudem stellt Zurich sicher, dass Fahrer und Wagen bei einem Schaden jederzeit sicher und entspannt zur nächsten Ladesäule transportiert werden.
Rund hundert Händler bieten aktuell ihre Bestandsfahrzeuge verschiedener Marken auf der Auto-Plattform deutschlandweit für die private als auch gewerbliche Nutzung an. Auch Nutzfahrzeuge sind über die Plattform erhältlich und können so Auftragsspitzen oder saisonale Tätigkeiten abfedern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alteos bietet E-Bike-Versicherung mit GPS-Tracking und Neuwerterstattung
Zurich: Versicherungsbaustein für den ersten vollelektrischen Porsche Taycan
Zurich: exklusiver Versicherungsschutz für zwei E-Scooter-Modelle
Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen
Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.