Im Rahmen der Kooperation haben die Experten von justETF zehn günstige ETF-Portfolios mit unterschiedlichen Schwerpunkten (wie Nachhaltigkeit, Dividenden und Faktoren) zusammengestellt. Diese können über die WeltSparen-Plattform gekauft werden. Für die Anleger gehen damit deutliche Ersparnisse beim Aufwand und bei den Gebühren gegenüber selbstverwalteten Portfolios einher. Außerdem profitieren sie von automatischem Rebalancing und Wiederanlage von Ausschüttungen.
Dominique Riedl, Gründer & Geschäftsführer von justETF, dazu:
„Mit der WeltSparen-Kooperation gibt es erstmals ein komfortables Serviceangebot für Selbstentscheider, das jedem Anleger die Umsetzung von ETF-Portfolios ganz einfach macht. Und das zu einem unschlagbaren Preis. Das ist der ETF-Gedanke konsequent weitergedacht. justETF und Raisin verbindet dabei der Fokus auf Anlegerinteressen.“
Für die angebotenen justETF-Portfolios fallen im ersten Jahr 0,33 Prozent Serviceentgelt zuzüglich der individuellen Fondsgebühren an(später 0,43 Prozent p.a.). Darin enthalten sind alle Kosten für Depotführung, Orders, Sparplan, Rebalancing und jederzeitige Ein- und Auszahlungen. Die angebotenen Portfolios können per Einmalanlage ab 500 Euro oder per Sparplan beginnend bei einem Invest von 50 Euro im Monat in Anspruch genommen werden.
Dr. Tamaz Georgadze, Raisin-CEO und Mitgründer, sagt:
„Es gehört zur DNA von Raisin transparente Geldanlagen mit niedrigen Kosten und attraktiven Renditen anzubieten. Genauso wie der Gedanke, dafür mit den besten Partnern Hand-in-Hand zusammenzuarbeiten. Wir haben große Erwartungen an die Kooperation mit justETF und glauben fest daran, den gemeinsamen Kunden damit ein attraktives Angebot zu unterbreiten, das ihnen aktiv beim Vermögensaufbau hilft.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler Versicherungen kooperieren mit WeltSparen
Raisin: Goldman Sachs investiert 25 Millionen Euro
SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren
Raisin übernimmt MHB-Bank
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.