hepster hat verschiedene Versicherungsprodukte überarbeitet – darunter auch seine Elektronik-Versicherung.
Mit der Elektronik-Versicherung können Kunden von hepster sowohl ihre Smartphones, Tablets und Laptops als auch Smartwatches, Kameras und weitere elektronische Geräte absichern. Dabei bietet die Versicherung weltweiten Schutz für alle handelsüblichen Marken und sichert die private und berufliche Nutzung ab – unabhängig vom Gerätealter und mit Sofortschutz. So können auch gebraucht gekaufte Smartphones, Laptops oder Tablets versichert werden.
Neben Schäden durch Dritte, Sturz- und Bruchschäden umfasst die Elektronik-Versicherung ebenfalls Sandschäden, Flüssigkeits- und Feuchtigkeitsschäden als auch Schäden durch Kurzschluss oder Überspannung. Optional können die Elektro-Geräte gegen Diebstahl und Raub abgesichert werden. Im Falle eines Schadens erhalten die Kunden entweder ihr repariertes Gerät zurück oder einen gleichwertigen Ersatz. Das Besondere: Der Versicherungsschutz von hepster überträgt sich in vollem Umfang auch auf das Ersatzgerät.
Hanna Bachmann, Co-Founderin und COO von hepster, dazu:
„Wir wollen unseren Kunden nicht einfach nur günstige und flexible Elektronik-Versicherungen bieten, sondern einen umfassenden Rund-um-Service: digitale und schnelle Schadenabwicklung, keine Wartezeiten und ein erstklassiger Kundenservice zeichnen hepsters Versicherungsprodukte aus.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
hepster versichert das digitale Klassenzimmer
hepster startet Smartphone-Versicherung ohne Wartezeit
hepster startet neue Elektronik-Leasing-Versicherung
Die Elektronik-Leasing-Versicherung sichert Geräte während der Leasinglaufzeit ab, unabhängig der Dauer von 12, 24, 36 oder 48 Monaten. Bei einer Arbeitsunfähigkeit, Tod, Kündigung oder Elternzeit werden offene Leasingraten übernommen.
Fahrräder werden immer populärer – auch als Diebesgut
Nach dem Boom der digitalen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung während und nach der Corona-Pandemie analysiert hepster die Entwicklung seiner Mobilitätsversicherungen und skizziert die Zukunft der Fahrradversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.