Fahrräder werden immer populärer – auch als Diebesgut

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Thief stealing a bike in the city streetThief stealing a bike in the city street

Die ersten eigenständigen Fahrradversicherungen gibt es bereits seit 100 Jahren, jedoch haben sich erst in den vergangenen Jahren vielfältige Spezialanbieter in diesem Segment etabliert. Denn Deutschland erlebt einen regelrechten Fahrradboom. Der Drahtesel, vor allem in seiner elektrischen Ausführung, wird immer beliebter, leider auch bei Langfingern.  

Auch das Rostocker InsurTech hepster hat den Boom der digitalen Fahrrad- und E-Bike-Versicherung während und nach der Corona-Pandemie erlebt und blickt auf die Entwicklung seiner Versicherungslösungen im Mobilitätsbereich zurück.

Fahrräder und Diebe auf historischem Höchststand

Die Zahlen sprechen für sich: 4 Millionen Räder wurden 2023 hierzulande insgesamt verkauft, darunter 2,1 Millionen E-Bikes, die damit erstmals den Absatz klassischer Fahrräder übertrafen, so der Branchenverband ZIV bei der Vorstellung der aktuellen Zahlen im März 2024. 1 Der Fahrradbestand in Deutschland beträgt damit 84 Millionen. 13 Millionen mehr als zehn Jahre zuvor. Mit dieser Entwicklung ging allerdings auch ein Anstieg der Diebstähle einher:

  • Die Leistungen der Versicherer für gestohlene Fahrräder hat 2022 mit 140 Mio. Euro einen historischen Höchststand erreicht
  • Laut Kriminalstatistik nahm die Zahl der insgesamt gestohlenen Fahrräder 2022 um 14 Prozent auf rund 266.000 zu. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen.
  • Auf den ersten drei Negativplätzen: Göttingen (1.427 Diebstähle pro 100.000 Einwohner), Münster (1.324) und Magdeburg (1.103)
  • Status quo führt zu mehr Fahrradversicherungen

    Immer mehr Fahrräder und E-Bikes sowie Diebstähle - so steigt auch der Bedarf nach einer passenden Versicherung. Laut einer Erhebung von Check24 aus dem Jahr 2020 sind 42 Prozent der Fahrräder versichert: 38 Prozent über die Hausratsversicherung, 4 Prozent mit einer extra Fahrradversicherung. Bei E-Bikes sind es gar 70 Prozent, 50 Prozent über die Hausratsversicherung, 20 Prozent über eine gesonderte Versicherung, so Check24.

    Wird ein Fahrrad oder E-Bike aus verschlossenen Abstellräumen, Kellern oder Wohnungen gestohlen, übernimmt die Hausratversicherung den Schaden. Meist findet der Diebstahl jedoch außerhalb statt. Schutz liefert hier eine Zusatzklausel in der Hausratpolice - über die rund die Hälfte der rund 27 Millionen Versicherungsverträge verfügen. Allerdings ist hier die maximale Entschädigung oft auf einen bestimmten Prozentsatz des Hausrates limitiert. Gerade für teurere Räder und E-Bikes bietet sich daher eine spezielle Versicherung an. Schließlich haben es Diebe gezielt auf hochwertige Rennräder, E-Bikes oder Mountainbikes abgesehen, um sie weiterzuverkaufen. Nicht zufällig hat sich der Schadendurchschnitt je gestohlenem Fahrrad seit 2014 mehr als verdoppelt (GDV) 2 .

    Digitale Mobilitätsversicherungen bei hepster

    Als Digitalversicherer hat hepster E-Bike-Versicherungen im Portfolio. Seit 2018 konnte das InsurTech über alle Kanäle hinweg mehr als 250.000 Fahrräder und E-Bikes versichern. Dabei zeigt sich:

    • 69 Prozent der E-Bikes werden in der Versicherungssumme zwischen 2.500 Euro und 4.500 Euro versichert. Zwischen 2.500 Euro und 5.000 Euro sind es gar 74 Prozent.
    • 61 Prozent der Fahrräder werden in der Versicherungssumme zwischen 750 Euro und 2.000 Euro versichert. Bei der Spanne 750 Euro bis 3.000 Euro sind es gar 78 Prozent.
    • In der Altersklasse 25 bis 45 Jahren ist die Fahrradversicherung am beliebtesten, dies entspricht etwa 63 Prozent aller gebuchten hepster Mobilitätsversicherungen.
    • 50 Prozent aller gebuchten hepster E-Bike-Versicherungen gehen an die 45- bis 65-Jährigen. Die Zielgruppe 65 bis 99 Jahre macht 17 Prozent aus.
    • Tommy Herzer, Head of Insurance Product, von hepster, erklärt hierzu: "Wir evaluieren kontinuierlich die Leistungen, Konditionen, Versicherungssummen und Schadenfälle unserer Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen - für und mit unseren Kunden und Partnern. Nur so können wir unsere Versicherungen auch auf unterschiedliche Bedürfnisse und Geschäftsmodelle abstimmen, um beispielsweise den Anforderungen von Privatkunden als auch Leasingkunden gerecht zu werden."

      Entsprechend haben sich die hepster E-Bike-Versicherungen seit 2018 stark ausgeweitet: anfänglich fokussiert auf Privatkunden, finden mittlerweile auch vielzählige Unternehmen aus den Bereichen Leasing, Sharing, Renting, Circular Economy und Retail die passende Lösung für sich und ihre Kunden - ganz nach Bedarf. Insbesondere im Leasing-Sektor hat sich die Nachfrage in den letzten Jahren gewandelt: Neben klassischen Kaskoversicherungen werden auch Schutzbriefe, GAP-Deckungen, Ratenabsicherungen und Haftpflichtversicherungen als optionale Bausteine immer gefragter.

      Die Zukunft der Fahrradversicherung

      Und wie sieht die nahe Zukunft der Fahrradversicherung aus? Hierzu Herzer abschließend: "Wir optimieren ständig unsere Produkte und arbeiten an vollumfänglichen Versicherungslösungen neben der klassischen Kaskoversicherung. Schließlich sind Radfahren, Mobilitätskonzepte rund ums Fahrrad und die Räder selbst vielfältiger geworden. Traditionelle Versicherer stehen vor großen Herausforderungen, sich an die Dynamik des Marktes anzupassen. InsurTechs wie hepster haben sich erfolgreich am Markt etabliert, um genau diesen Bedarf für Nutzer und Unternehmen zu decken - digitale und flexible Versicherungslösungen zu bieten."

      1 https://ots.de/87La26

      2 https://www.gdv.de/gdv/statistik/fahrraddiebstahl-statistik-versicherung

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Array mounting racks for Solar Cell equipmentArray mounting racks for Solar Cell equipmentnipol – stock.adobe.com
Produkte

Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.

Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.

Young woman with modern city electric e-bike clean sustainable uYoung woman with modern city electric e-bike clean sustainable uBGStock72 – stock.adobe.com
Produkte

Alteos erweitert E-Bike- und Fahrradversicherung

Versicherte erhalten nun in drei vorkonfigurierten Tarifen einen besseren Schutz bei Diebstahl, Verschleiß und Schäden – ohne Selbstbeteiligung; Spezialpakete entfallen. Mit den Neuerungen soll die Bike-Versicherung einfacher, flexibler und Inflations-unabhängiger werden.

woman parking her bicycle on city streetwoman parking her bicycle on city streetSyda Productions – stock.adobe.com
Produkte

IoT-Kooperation: hepster und BikeFinder

Das Versicherungs-Startup hepster geht in Deutschland und Österreich im Juni eine Kooperation mit „BikeFinder“ aus Norwegen ein. Das skandinavische Unternehmen hat sich aus verschiedenen Versicherungsanbietern exklusiv für hepster entschieden und startet so den Markteintritt in beiden Ländern: In Deutschland unter dem Namen FahrradFinden und in Österreich als BikeFinder.M
Glowing cubes. Innovation and creativity conceptGlowing cubes. Innovation and creativity conceptSergey Nivens – stock.adobe.com
Produkte

AXA-Tochter Alteos erweitert Angebot im Maklermarkt

Seit der Gründung im Jahr 2018 hat sich Alteos mit der Entwicklung und dem Vertrieb von unterschiedlichen Produktversicherungen am Markt, den sogenannten „eingebetteten Versicherungen” (embedded insurance), erfolgreich behaupten können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht