Für die Beschäftigten im Hotel- und Gaststättengewerbe ist eine Anschlusslösung an die bisherige hogarente gefunden. Diese ist zwischen den Tarifvertragsparteien DEHOGA und NGG verabredet worden.
Dabei wird die betriebliche Altersversorgung in Hotellerie und Gastronomie durch neue Tarifverträge bundesweit an das Betriebsrentenstärkungsgesetz angepasst.
In den neu verhandelten Flächentarifverträgen ist eine Erhöhung des Arbeitgeberbeitrags von 150 auf 240 Euro pro Mitarbeiter im Jahr festgeschrieben. Weiter zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss zur freiwilligen Entgeltumwandlung seiner Mitarbeiter in Höhe von 16 Prozent. Die Beschäftigten haben einen Anspruch auf Umwandlung tariflicher Entgeltbestandteile in Höhe von bis zu acht Prozent der Beitragsbemessungsgrenze. Die bundesweit einheitlichen Tarifverträge gelten rückwirkend zum 1. Januar 2019
Neuer Partner für die betriebliche Altersvorsorge wird SIGNAL IDUNA. Eigens qualifizierte Berater der SIGNAL IDUNA und Makler mit ausgewiesener bAV- und Branchenkenntnis werden die Arbeitgeber und Arbeitnehmer vor Ort und online-basiert beraten und betreuen.
Kern des Angebots ist die hogarenteplus. Das zugrundeliegende Anlagekonzept garantiert den Erhalt aller eingezahlten Beiträge. Die hogarenteplus kann komplett digital beantragt und auch administriert werden. Das bereits erfolgreich eingesetzte SI bAVnet ermöglicht die Übersicht und Verwaltung aller aktuellen Verträge und Daten durch den Arbeitgeber.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP aktualisiert Beratungs- und Tarifvergleichssoftware
Um den Erfolg von Vermittler*innen in der unabhängigen und transparenten Beratung noch besser zu unterstützen, arbeitet das IVFP kontinuierlich an seinen Softwarelösungen. Die einzelnen Updates auf der Plattform fanden zum 31. Juli automatisch statt. Diese Neuerungen optimieren die Beratung.
SIGNAL IDUNA und DUK starten bAV-Kooperation
Die DUK hat ihre Angebotspalette um die moderne, nachhaltig ausgerichtete Fondspolice SIGNAL IDUNA Global Garant Invest (SIGGI) erweitert. Die Besonderheit: SIGGI ist über die gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet, also in der Anspar- und Rentenphase.
Nachhaltig: Fondspolice SI Global Garant Invest
Arbeitgeberzuschuss bald Pflicht für bAV-Altverträge
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich
Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.
Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung
Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.
Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik
Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.