Wie bei Versicherungen für Alltagsfahrzeuge läuft der Vertrag für den Oldtimer-Schutz meist bis zum 31. Dezember des Jahres. Ohne Kündigung würde sich dieser automatisch verlängern. Makler können durch aktives Hinweisen auf diese Frist und die möglichen Vorteile eines Wechsels bei ihren Kunden punkten.
Dabei unterstützt sie der Pocket Price Guide von Hiscox, der jährlich neu aufgelegt wird. Neben den Eckdaten zur Versicherung enthält er generelle Informationen, wie die Berechnung von Zustandsnoten sowie den aktuellen Marktwert zahlreicher Oldtimer.
Zudem hat Hiscox speziell für Makler ein neues Classic Cars Handbuch aufgelegt. Dieses beinhaltet Informationen rund um klassische Fahrzeuge, Tipps zur Sicherheit und Einblicken in die Schadenbearbeitung.
Fünf Merkmale für eine Oldtimer-Versicherung
Eine Spezialversicherung bietet nicht nur eine passgenaue und umfassende Risikoabdeckung, sondern ist mitunter auch günstiger als herkömmliche Kfz-Policen. Um den richtigen Tarif für das entsprechende Fahrzeug zu finden, ist es hilfreich, wenn Versicherungsnehmer relevante Kriterien für die Auswahl definieren. Mit folgenden fünf Punkten können Makler den Unterschied zwischen Versicherungen besonders anschaulich erklären:
Allgefahrendeckung
Im Gegensatz zu standardmäßigen Kfz-Vollkasko-Versicherungen bieten Spezialversicherungen in der Regel eine Allgefahrendeckung für Oldtimer an. Diese umfassen unter anderem Transport-, Brems- und Reifenschäden. Die wenigen Ausschlüsse der Allgefahrendeckung sollten transparent und konkret formuliert sein, um Überraschungen im Schadenfall zu vermeiden.
Wahl des versicherten Wertes
Ein Unfallschaden lässt sich bei einem klassischen Fahrzeug häufig nicht so leicht beheben wie bei einem aktuellen Modell. So manches Liebhaberstück ist darüber hinaus im wahrsten Sinne des Wortes unersetzbar. Versicherungsnehmer sollten sich daher bewusst dafür entscheiden können, ob sie ihren Wagen zum Markt-, Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert versichern möchten.
Mitversicherung bei Wertsteigerung
Da Oldtimer mit dem Alter an Wert gewinnen, sollte eine Spezialversicherung die Wertsteigerung der Sammlerstücke mitversichern. Eine Standard-Kfz-Versicherung kann den Marktwert eines Fahrzeugs häufig nicht adäquat abbilden.
Keine Hochstufung im Schadenfall
Eine schnelle und faire Schadenbearbeitung ist der Grundstein für den guten Ruf eines Versicherers. Dazu gehört auch, dass die Versicherungsprämien im Schadenfall nicht automatisch hochgestuft werden.
Absicherung bei der Nutzung fremder Fahrzeuge
Teilnehmer von Ausfahrten und Oldtimer-Rallyes fahren oftmals fremde Fahrzeuge. In diesem Fall sollte darauf geachtet werden, wie der Fahrer und das fremde Fahrzeug im Schadenfall abgesichert sind.
Hiscox bietet Classic Cars Spezialversicherung
Classic Cars by Hiscox bietet Versicherungsschutz für Veteranen und Oldtimer ab 30 Jahren mit einem Mindestwert von 5.000 Euro sowie für Youngtimer ab 20 Jahren und einem Wert von 15.000 Euro. Dabei können Versicherungsnehmer zwischen einer Teil- und Vollkasko-Versicherung sowie einer Allgefahrendeckung wählen. Zudem steht Hiscox-Kunden frei, ob sie ihren Oldtimer zum Markt-, Wiederbeschaffungs- oder Wiederherstellungswert versichern möchten. Die Wertsteigerung des Wagens ist bis zu 25 Prozent mitversichert. Es sind verschiedene Selbstbehaltsvarianten verfügbar.
Bild: Евгений Вершинин © – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
IT-Branche: Absicherung gegen digitale Risiken mittlerweile Standard
Versicherungen für Oldtimer: Großes Potenzial für Makler
Deutsche IT-Dienstleister denken kaum an Morgen
IT-Dienstleister: 82 Prozent sind für Ernstfall gewappnet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.