50 Prozent der Unternehmen aus der deutschen Baubranche haben bereits mindestens einen Cyber-Angriff oder -Schaden erlitten. Das zeigt der Hiscox Cyber Readiness Reports 2020 auf.
Für den „Hiscox Cyber Readiness Report 2020“ befragte das Marktforschungsinstitut Forrester Consulting im Auftrag von Hiscox insgesamt Führungskräfte, Abteilungsleiter, IT-Manager und andere Verantwortliche für Cyber-Sicherheit von Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Irland.
Mit der hohen Anzahl an Cyber-Attacken steht die Baubranche ganz oben auf der Liste, dicht gefolgt von der Fertigungsindustrie mit 49 Prozent.
Ole Sieverding, Underwriting Manager Cyber bei Hiscox, dazu:
Ole Sieverding, Underwriting Manager, Hiscox „Auch die Baubranche digitalisiert sich stetig und ist daher immer stärker auf IT-Systeme angewiesen. Gleichzeitig ist in dieser oft traditionell geprägten Industrie noch nicht überall das Bewusstsein und das Know-how für Cyber-Sicherheit vorhanden. Genau das macht diese Unternehmen zu so interessanten und lukrativen Zielen für Hacker. Dass bereits die Hälfte der befragten Unternehmen einen Cyber-Schaden erlitten haben, ist alarmierend. Daher bieten wir seit kurzem für unsere Versicherungslösung Sonderkonzepte für das Baugewerbe sowie auch die Branchen Fertigung und Handel an. Ein starker Versicherungspartner kann Attacken zwar nicht verhindern, im Ernstfall können jedoch – durch Soforthilfe in den Bereichen IT, Recht und Krisen-PR sowie eine finanzielle Absicherung – die Folgen potenziell existenzbedrohender Schäden abgefangen werden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
KMU sind attraktive Ziele für Hacker
Unternehmen erkennen mangelndes Wissen über Cyber-Gefahren
IT-Branche: Absicherung gegen digitale Risiken mittlerweile Standard
Versicherungen für Oldtimer: Großes Potenzial für Makler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Cabrios: Generation 60plus fährt oben ohne – und spart mit Saisonkennzeichen kräftig beim Versicherungsschutz
Cabrios bleiben trotz rückläufiger Neuzulassungen beliebt – insbesondere bei älteren Autofahrerinnen und Autofahrern. Laut einer aktuellen Auswertung von Verivox besitzen Menschen im Alter von 60 bis 69 Jahren 34 Prozent häufiger ein Cabrio als der Durchschnitt der Bevölkerung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.