Das Deutsche Institut für Normung veröffentlichte vor neun Monaten die DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“. Anwender der Norm ziehen nun eine erste Bilanz.
Manche Finanzdienstleister sehen die Implementierung der Norm in die bestehenden Beratungsprozesse als Herausforderung an, gleichzeitig hätte ihr Einsatz zu durchweg positiven Geschäftsentwicklungen geführt.
Dr. Klaus Möller, Defino-Vorstand, dazu:
„Es gibt inzwischen fünf, demnächst acht auf vollständige Normkonformität zertifizierte Software-Tools und es gibt sechs Kooperationspartner im Qualifizierungsbereich. Wenn die jüngsten Studien Recht haben, dann beschäftigt sich etwa die Hälfte der Unternehmen in der Finanzbranche ernsthaft mit der Norm und ihrer Umsetzung. Dafür dass die Norm noch kein Dreivierteljahr alt ist, stellt uns diese Bilanz durchaus zufrieden.“
Dr. Herbert Walter, Gesellschafter des Kundenbewertungsportals WhoFinance sagt, dass in rund 30 Prozent der formulierten Kundenbewertungen über Defino-zertifizierte Berater die Anwendung der DIN-Norm 77230 ausdrücklich Erwähnung fände. Dabei lobten knapp 50 Prozent der Kommentare, dass die Norm „perfekt auf die Betroffenen passe“, 25 Prozent der Kommentare höben hervor, dass sie helfe, „einen auf die eigene Person abgestimmten Lösungsansatz zu finden“.
Dr. Bernward Maasjost, Chef des Maklerpools pma, berichtet von einer Umsatzsteigerung seiner angeschlossenen Makler von durchschnittlich zwölf Prozent. Die besten zehn Prozent dieser vom Defino Institut für Finanznorm zertifizierten Makler verzeichneten sogar eine Umsatzsteigerung von 50 Prozent.
Holger Zitter, Vorstand der Volksbank Emmerich-Rees am Niederrhein, sagt:
„Im ersten Jahr gingen unsere Umsätze zurück. Dass wir anfingen zu fragen, zuzuhören und umfassend zu analysieren, war für unsere Kunden noch gewöhnungsbedürftig.“
Aber heute kann Zitter darauf verweisen, dass sich die Provisionserlöse je Privatkundenberater seit Einführung der DIN-konformen Ganzheitlichkeit um 162 Prozent gesteigert haben.
Auch die VPV Vereinigte Post Versicherung AG hatte schon die SPEC 77222 eingesetzt.
Frank Mäkelburg, Chef der VPV-Akademie, dazu:
„Die Einführung eines neutralen Analyse-Standards in die Unternehmenskultur ist ein anspruchsvoller Paradigmenwechsel weg vom Produktverkauf hin zu einer bedarfsgerechten Beratung. Aber wir bewerten die Umstellung und die Zertifizierung darauf als lohnendes Investment.“
Eine besondere Erkenntnis bei der VPV ist, dass die Vertragsdichte pro betreuten Haushalt deutlich gestiegen sei.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neuer DIN-Standard für die Anlageberatung
DIN-Norm 77230: INTER kooperiert mit DEFINO
DIN-Norm 77230: Unterstützung durch Finanz-Promis
Neues Normungsprojekt bei DIN gestartet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.