ASCORE Analyse, der fachliche Zusammenschluss aus ascore und softfair analyse, die Kennzahlen von 32 Privaten Krankenversicherungsgesellschaften untersucht.
Dafür wurden die jeweils bisher gewählten Methoden und angelegten Maßstäbe der beiden Unternehmen durchleuchtet und hinterfragt, um für den Markt ein Verfahren entwickeln zu können, das die besten Ansätze aus beiden Analysewelten vereint.
Alles auf Anfang
So hat man sich bei der Punkteverteilung für ein Scoring-Verfahren entschieden, bei dem die einzelnen Kennzahlen im Vergleich zum Markt beziehungsweise mit Scores von 0, 0,5 und 1 bewertet werden.
Auch wenn die subjektive Gewichtung einzelner Kriterien beziehungsweise bewerteter Kennzahlen entfällt, ergibt sich eine indirekte Gewichtung durch die Anzahl der bewertungsrelevanten Kriterien in den einzelnen Wertungsbereichen.
Bewertungskriterien und Kennzahlen
Insgesamt flossen 17 bewertungsrelevante Kennzahlen sowie 19 nicht-bewertungsrelevante Kennzahlen und sechs Info-Kennzahlen wie die Ergebnisse anderer Ratinghäuser in die Analyse ein.
Bei den Kennzahlen werden nun die letzten drei Jahre betrachtet, indem ein ungewichteter Mittelwert gebildet wird. Die bewertungsrelevanten Kennzahlen wurden teilweise aus dem softfair PKV-Unternehmensrating und teilweise aus dem ascore Unternehmens-Scoring übernommen.
Wie auch früher beim „ascore Unternehmens-Scoring“ gibt es auch jetzt Kriterien, die nur nachrichtlich ausgewiesen werden. Diese fließen nicht in die Bewertung ein. In diesem Jahr wurde zum Beispiel auch die SCR-Quote der Muttergesellschaft mitbetrachtet aber nicht bewertet.
PkV-Anbieter in der Bewertung
Dabei konnten ARAG, LVM, R+V und uniVersa die Höchstwertung von sechs Kompassen erreichen. Jeweils 11 Versicherer schafften fünf beziehungsweise vier Kompasse, 5 Anbieter erzielten drei Kompasse und eine Gesellschaft nur zwei Kompasse.
Unternehmen | Bewertung |
Allianz Private Krankenversicherungs-AG | 5 Kompasse |
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG | 5 Kompasse |
ARAG Krankenversicherungs-AG | 6 Kompasse |
AXA Krankenversicherung AG | 4 Kompasse |
Barmenia Krankenversicherung AG | 5 Kompasse |
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG (p.i.) | 3 Kompasse |
Central Krankenversicherung AG | 4 Kompasse |
Concordia Krankenversicherungs-AG | 4 Kompasse |
Continentale Krankenversicherung a.G. (p.i.) | 3 Kompasse |
Debeka Krankenversicherungsverein a. G. | 5 Kompasse |
DEVK Krankenversicherungs-AG (p.i.) | 5 Kompasse |
DKV Deutsche Krankenversicherung AG (p.i.) | 4 Kompasse |
ERGO Krankenversicherung AG (p.i.) | 3 Kompasse |
Gothaer Krankenversicherung AG | 4 Kompasse |
HALLESCHE Krankenversicherung a.G. (p.i.) | 5 Kompasse |
HanseMerkur Krankenversicherung AG (p.i.) | 5 Kompasse |
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG (p.i.) | 4 Kompasse |
INTER Krankenversicherung AG | 5 Kompasse |
Landeskrankenhilfe V.V.a.G. (p.i.) | 4 Kompasse |
LVM Krankenversicherungs-AG | 6 Kompasse |
Mecklenburgische Krankenversicherungs-AG (p.i.) | 4 Kompasse |
Münchener Verein Krankenversicherung a.G. | 5 Kompasse |
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG | 4 Kompasse |
PAX-FAMILIENFÜRSORGE Krankenversicherung AG (p.i.) | 2 Kompasse |
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG | 5 Kompasse |
R+V Krankenversicherung AG | 6 Kompasse |
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. (p.i.) | 5 Kompasse |
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. | 4 Kompasse |
UNION Krankenversicherung AG (p.i.) | 3 Kompasse |
uniVersa Krankenversicherung a.G. | 6 Kompasse |
vigo Krankenversicherung VVaG | 3 Kompasse |
Württembergische Krankenversicherung AG | 4 Kompasse |
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP: Die besten Pflegetagegeldtarife 2019
Die besten privaten Krankenversicherer im IVFP-Rating
LVM Krankenversicherungs-AG gewinnt PKV-Rating 2024
Im aktuellen PKV-Rating des map-reports erzielt die LVM Krankenversicherungs-AG die Spitzenposition. Auch Signal Iduna und Debeka glänzen mit Bestnoten.
PKV-Verband: Dr. Ralf Kantak als Verbandsvorsitzender bestätigt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.