Auch wenn für junge Leute die die Absicherung der eigenen Arbeitskraft meist noch keine Rolle spielt, können Krankheiten und Unfälle auch junge Menschen finanziell aus der Bahn werfen.
Die Württembergische Lebensversicherung erklärt, warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits für Studenten und Auszubildende ratsam ist.
BU auch ohne Beruf sinnvoll
Studenten haben zwar noch keinen Beruf im eigentlichen Sinne, aber dennoch einen Studienalltag und eine stressige Klausurenphase. Die BU springt bereits dann ein, wenn das Studium mindestens zu 50 Prozent nicht mehr bestritten werden kann. Aber auch Azubis können durch eine schwere Krankheit oder einen Unfall berufsunfähig werden. Zu beachten ist auch, dass wer in jungen Jahren berufsunfähig wird, keine Möglichkeit hat, für das Alter Geld zu sparen.
Je früher, desto günstiger
Da junge Menschen in der Regel noch keine ernsthaften gesundheitlichen Beschwerden haben oder einen potenziell gefährlichen Job ausüben, lohnt es sich, eine BU bereits sehr früh abzuschließen. Zudem sind die Tarife umso günstiger, je früher man in die Versicherung eintritt.
Je nach Versicherungsanbieter ist ein Abschluss des BU-Tarifs ist bereits ab dem 10. Geburtstag möglich.
Selbst in akademischen Berufen, die kein hohes Risiko für Verletzungen oder Arbeitsunfälle bergen, ist ein BU-Schutz empfehlenswert. Mittlerweile gehen beispielsweise fast sieben Prozent aller Fälle von Berufsunfähigkeit auf Krankheiten des Nervensystems zurück. Psychische Belastungen wie Burnout machen sogar 43 Prozent aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz
Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen zugleich über eine Unfall- und Einkommensabsicherung. Das liegt mitunter an dem noch weitverbreiteten Irrglauben, für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert zu sein.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Vertriebswege in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Makler und Mehrfachagenten haben 2021 ihren dominanten Anteil am Vertrieb von BU-Versicherungen weiter ausgebaut. Sie vermittelten mehr als jeden 2. Neuzugangs-Euro der BU. Darüber hinaus kommen nur noch Einfirmenvermittler auf signifikante Vertriebsanteile.
BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt
HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.