Das Softwarehaus FinanzPortal24 stellt Maklern und Vermittlern seine Beratungsrechner aus der windowsbasierten FinanzPlaner-Software PRO jetzt als browserunabhängige Cloud-Lösung zur Verfügung. Die Softwarenutzung ist jetzt nicht mehr an den Rechner gebunden und kann von überall via modernster Webbrowsertechnologie auf beliebigen Endgeräten genutzt werden.
Kern des „FinanzPlaner Online“ sind im Endausbau sechs Kompetenzpakete. Aktuell enthält der neue FinanzPlaner Online die vom Defino-Institut zertifizierte DIN-Analyse nach DIN 77230 – „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ und die damit in Verbindung stehenden Tools rund um die Themen Versorgungsstatus und biometrische Versicherungsrisiken. Endkundenberatungen sind dadurch sowohl nach dem ganzheitlichen Beratungsansatz als auch anlassbezogen möglich.
Durch hochkarätige Schnittstellen-Partner lässt sich die Software in beliebige Beratungsstrecken und Vertriebsprozesse integrieren. Hubertus Schmidt, Geschäftsführer, Gründer und Pionier für Finanzsoftware in Deutschland, sagt:
„Die Cloud-Technologie ermöglicht nahezu vollständig digitalisierbare Beratungsabläufe und Prozessketten, die zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen führen.“ Offizieller Startschuss auf der Webseite von Finanzportal24 für die ersten zwei Software-Pakete der Cloud ist der 31. Oktober 2019.
Maklerpools und Dienstleistern bereits angebunden
Versicherungsvermittler und Finanzdienstleister stehen vor der Herausforderung, die Geschäftsabläufe in ihrem Büro aufgrund von zunehmender Bürokratisierung und Administration in zeitlicher wie monetärer Hinsicht nachhaltig zu optimieren. Eine vollumfängliche, medienbruchfreie Prozesskette ist das Ziel. Die entscheidenden Mehrwerte der cloudbasierten Finanzberatung in Kombination mit den vielfältigen Schnittstellenanbindungen sind: Vermeidung von Mehrfacheingaben der Kundendaten, Vereinfachung der Bedarfsermittlung und Übergabe in Angebotsvergleiche mit Antragsstrecke.
Kooperationen zwischen FinanzPortal24 und dem unabhängigen Analysehaus Morgen & Morgen sowie Mr-Money und den Poolgesellschaften Fondskonzept und Blau Direkt sind bereits umgesetzt. Weitere Anbindungen marktbekannter Softwaresysteme und Plattformen sind vereinbart oder in der Umsetzung.
Bei bestehenden Lizenzen der genannten Kooperationspartner können Vermittler die Schnittstellen ohne zusätzliche Kosten direkt aus dem FinanzPlaner Online beziehungsweise aus den CRM-Systemen und MVP´s heraus nutzen. Schmidt: „Wir wissen sicher, dass die Vermittler durch den Einsatz unserer cloudbasierten Beratungs- und Bedarfsrechner eine höhere Beratungsqualität leisten können. Dies und der sichtbar professionelle Einsatz eines gesamten, medienbruchfreien Finanzberatungsprozesses wird die Abschlusserfolge erheblich steigern.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
blau direkt: MVP Ameise jetzt mit Vergleichsrechner
blau direkt ist Makler-Champion 2022
blau direkt-App: Bestandsübernahmen per Foto
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.