Die Deutschen fürchten sich um ihre Gesundheit. Doch laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen versichern nur 8 Prozent der Deutschen ihre Ängste vor dem Verlust einer körperlichen Fähigkeit.
Der Großteil der gesetzlich versicherten Arbeitnehmer zwischen 18 und 60 Jahre hat Angst davor, schwer krank zu werden. Diese Angst steht mit Abstand an der Spitze ausgewählter Gefahren des täglichen Lebens.
Das Augenlicht und die Sehkraft
Bei den körperlichen Fähigkeiten ist den Deutschen das Sehen besonders wichtig und liegt unangefochten auf Platz eins 70 Prozent der Befragten wollen darauf am wenigsten verzichten. Wobei Frauen mit 74 Prozent noch mehr Wert darauf legen, als Männer mit 66 Prozent. Interessant ist zudem, dass Personen mit einem Haushaltseinkommen über 5.000 Euro ihr Augenlicht besonders wichtig ist (84 Prozent).
Die geistigen Fähigkeiten
Gut die Hälfte der Befragten (55 Prozent) halten dafür geistige Fähigkeiten wie Gedächtnis und Konzentration für vorrangig. Ähnlich gelagert ist das Ergebnis für das Hören (54 Prozent) und Sprechen (51 Prozent). Gehen zu können ist für 42 Prozent der Deutschen entscheidend. Eigenverantwortliches Handeln (man ist selbst geschäftsfähig und braucht keinen gerichtlich bestellten Betreuer) priorisieren nur 40 Prozent.
Von 16 Fähigkeiten wurden höchstens fünf als besonders wichtig beziffert. Für 33 Prozent ist der Gebrauch der Hände von großer Bedeutung. Nicht mal jeder Sechste entscheidet sich für den Gleichgewichtssinn, die Orientierung, den Gebrauch der Arme oder das Autofahren. Weit abgeschlagen landen Stehen, Treppensteigen, Sitzen, Knien und Bücken so-wie Heben und Tragen.
Bilder: (1) © sdecoret – stock.adobe.com (2) © DEVK Versicherungen
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische launcht Grundfähigkeitsversicherung
R+V erweitert Portfolio um Grundfähigkeitenversicherung
HDI erweitert Biometrie-Angebot um Grundfähigkeitsschutz
Der EGO Grundfähigkeitsschutz der HDI Versicherung sichert bereits im Basisschutz Fähigkeiten wie Sehen, Gehen und Sprechen ab. Über verschiedene Bausteine können gezielt und auf die eigenen Prioritäten abgestimmt individuelle Fähigkeiten abgesichert werden.
Swiss Life Vitalschutz jetzt mit bis zu 26 Leistungsauslösern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.