Nachdem sich Kinder und Jugendliche in der Schulausbildung befinden und keine Berufstätigkeit ausüben, greift der Versicherungsschutz aus einer klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung oftmals zu kurz. Mit der qualifizierten Absicherung von alltäglich geforderten Grundfähigkeiten kann für Kinder und Jugendliche schon sehr früh ein praxisnaher Versicherungsschutz abgebildet werden.
Nach Abschluss der ersten Ausbildung und mit dem Beginn der Berufstätigkeit kann die bestehende Grundfähigkeitenversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Berufsunfähigkeitsversicherung umgestellt werden.
Wie sehen Anpassungen zum späteren Zeitpunkt aus?
Der Euro kann bekanntlich nur einmal ausgegeben werden. Wird zum Beispiel der Süßwarenkonsum etwas reduziert, kann mit dem eingesparten Betrag für Schulkinder in vielen Fällen eine Grundfähigkeitenversicherung mit einer monatlichen Rente von 500,00 Euro abgesichert werden. Mit dynamischen Anpassungen in jährlichen Intervallen oder auch im Abstand von zwei oder drei Jahren kann der bestehende Versicherungsschutz dann schrittweise erhöht werden. Bei Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung oder eines Studiums, dem Nachweis einer erfolgreichen Promotion oder Meisterprüfung, aber auch bei Heirat, der Geburt eines Kindes und vielen anderen Ereignissen kann die Versicherungsleistung im Rahmen einer Nachversicherungsoption ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden.
Worauf ist beim Abschluss zu achten?
Natürlich ist die Anzahl der versicherten Grundfähigkeiten ein wichtiges Kriterium. Aber auch die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall, der Beurteilungszeitraum, die möglichen Nachversicherungsoptionen und das Umstellungsrecht auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten in jedem Fall verbraucherfreundlich geregelt sein. Für eine qualifizierte Absicherung sollte der Versicherungsschutz folgende Grundfähigkeiten in jedem Fall beinhalten:
- Motorische Grundfähigkeiten: zum Beispiel Gehen, Treppensteigen, Knien, Bücken, Gebrauch der Arme
- Feinmotorische Grundfähigkeiten: zum Beispiel Gebrauch der Hände und Schreiben
- Sensorische Grundfähigkeiten: zum Beispiel Sehen, Hören, Sprechen
- Intellektuelle Grundfähigkeiten: zum Beispiel Gedächtnis und Konzentrationsvermögen
Wichtig ist auch die Absicherung weiterer Grundfähigkeiten, wie der Verlust oder die Nichterteilung der Fahrerlaubnis PKW oder auch die Nutzung des Öffentlichen Personennah- und –fernverkehrs. Der Tarif ExistenzPlan der Bayerischen bietet insbesondere für Kinder weitreichende Vorsorgemöglichkeiten.
Ein Beitrag zur Grundfähigkeitenversicherung von AssekuranZoom.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Württembergische launcht Grundfähigkeitsversicherung
Fähigkeitenschutz Kids aus der Tarifschmiede der Gothaer
Warum die Gothaer Lebensversicherung nicht dem Mainstream gefolgt ist und sich stattdessen für die Einführung eines eigens für Kinder und Jugendliche konfektionierten Grundfähigkeitentarifs entschieden hat, untersucht die Tarifanalyse von AssekuranZoom.
R+V erweitert Portfolio um Grundfähigkeitenversicherung
HDI erweitert Biometrie-Angebot um Grundfähigkeitsschutz
Der EGO Grundfähigkeitsschutz der HDI Versicherung sichert bereits im Basisschutz Fähigkeiten wie Sehen, Gehen und Sprechen ab. Über verschiedene Bausteine können gezielt und auf die eigenen Prioritäten abgestimmt individuelle Fähigkeiten abgesichert werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Basisrente Blue Invest: Eine innovative Tariflösung für die Basis-Rentenversicherung
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 und dem Wachstumschancengesetz hatte der Gesetzgeber die Karten für die private Basisversorgung neu gemischt.
Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe
Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.
Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten
Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.
Können Studenten berufsunfähig werden?
Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt das Berufsunfähigkeitsrisiko von Studenten unter die Lupe.