Die Zurich und Talanx hatten „Die Deutsche Betriebsrente“ als Kooperation für das Sozialpartnermodell im Jahr 2018 eingeführt. Nun hat Talanx mit ver.di einen ersten Kunden.
Die Vereinbarung soll bis zum 1. Januar 2020 geschlossen werden. Die Umsetzung erfolgt, sobald die Zustimmung der BaFin vorliegt.
Damit bietet der Talanx-Konzern seinen Arbeitnehmern eine zusätzliche Betriebsrente über das Sozialpartnermodell. Auch der Konsortialführer Zurich beabsichtigt, entsprechende Verhandlungen mit ver.di aufzunehmen.
Fabian von Löbbecke, bei Talanx Vorstand für betriebliche Altersversorgung (bAV) und zugleich mitverantwortlich für „Die Deutsche Betriebsrente“, dazu:
„Das Sozialpartnermodell lebt – allen Unkenrufen zum Trotz. Rund zwei Jahre nach der Einführung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) haben wir in ver.di einen wichtigen Partner gefunden, mit dem wir jetzt die Grundlage geschaffen haben, um das neue Altersvorsorgemodell unseren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugänglich zu machen.“.
Basis des Sozialpartnermodells bei Talanx ist ein Haustarifvertrag, den ver.di und der Konzern aktuell aushandeln.
Auch der Konsortialführer Zurich will „Die Deutsche Betriebsrente“ beauftragen, ihren inländischen Mitarbeitern ein Sozialpartnermodell zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen plant, dazu demnächst Verhandlungen mit ver.di aufzunehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erstes Sozialpartnermodell startet
Talanx verschiebt neue Betriebsrente auf unbestimmte Zeit
Die Deutsche Betriebsrente öffnet neue Möglichkeiten in der bAV
Die Deutsche Betriebsrente nun angebotsfähig
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.