Neue Regionalklassen 2020

Mit Modellberechnungen zeigt eine neue Auswertung des Vergleichsportals Verivox zeigt, wo Kfz-Versicherungen in Deutschland so richtig teuer sind.

(PDF)
Hand-Auto-Muenzen-210281554-FO-Andrey-Popov[1]Hand-Auto-Muenzen-210281554-FO-Andrey-Popov[1]Andrey Popov / fotolia.com

Für diese Modellrechnung wurden Fahrerprofile im Landkreis Leer, der von den Versicherern in Haftpflicht, Vollkasko und Teilkasko sehr günstig eingestuft wird, dem teuren Pflaster Berlin gegenübergestellt.

Knapp 300 Euro mehr

Der Berliner Fahrer zahlt beim Vertrag mit Teilkasko 73 Prozent mehr als der Fahrer in Ostfriesland. Ausgewertet wurden dafür die jeweils 5 günstigsten Tarife für einen 45-jährigen Fahrer eines VW Passat. Bis auf den Wohnort waren alle Parameter identisch. Bei der Haftpflichtversicherung lag der Unterschied bei 63 Prozent, wird Vollkasko gewählt, sogar bei 65 Prozent. Das sind 286 Euro mehr im Jahr.

Sofern die Regionalklassen steigen, müssen Autofahrer auch mit einem höheren Beitrag im kommenden Jahr rechnen. Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH erklärt dazu:

Dann haben Autofahrer ein Sonderkündigungsrecht. Die meisten Versicherer berücksichtigen heute neben den Regionalklassen auch die genaue Postleitzahl. So können die Preise innerhalb einer Stadt oder eines Zulassungsbezirkes deutlich schwanken.

Wo sind Regionalklassen teuer?

In Bayern ballen sich die teuren Regionalklassen. Gerade in Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz haben zahlreiche Landkreise hohe Einstufungen in Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko. Nordeutschland und Rheinland-Pfalz sind in der Haftpflicht meist günstig eingestuft. Regionen mit teuren Regionalklassen in der Teilkasko liegen dafür in Ostdeutschland.

Die Regionalklassen spiegeln die langjährigen Schadenhöhen in den Städten und Landkreisen wider. Viele Diebstähle oder Hagelschäden erhöhen das Risiko bei der Teilkasko. Wo viel Verkehr ist, gibt es mehr Unfälle. Deshalb werden Großstädte in der Haftpflicht häufig teurer eingestuft als ihr Umland, wie das Beispiel Berlin zeigt.

Der Passat-Fahrer im Modellfall würde im nahen Liebenwalde (Landkreis Oberhavel) knapp 100 Euro weniger in der Haftpflicht zahlen als am Stadtrand von Berlin.

Bilder: (1) © Andrey Popov / fotolia.com (2-3) © Verivox

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Autoversicherung PreisvergleichAutoversicherung PreisvergleichUli-B – stock.adobe.com
Assekuranz

Verivox: Autoversicherung erheblich teurer als 2022

Die aktuellen Kfz-Prämien sind bereits über alle Versicherungsarten um durchschnittlich 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das Vergleichsportal erwartet weitere spürbare Preiserhöhungen, vor allem für bereits bestehende Verträge, sowie eine lebhafte Wechselsaison.

Frau-Auto-222793436-DP-MicEninFrau-Auto-222793436-DP-MicEnin
Assekuranz

Hauptstädter greifen bei der Kfz-Versicherung tiefer in die Tasche

Aktuelle Verivox-Berechnungen verdeutlichen den Einfluss der Regionalklassen auf die Kfz-Versicherungsbeiträge. Berliner zahlen zum Beispiel laut einer Modellrechnung von Verivox rund 400 Euro mehr als Autofahrer aus Emden. Auch im Vergleich zu den direkten Nachbarn aus Kleinmachnow greifen Hauptstädter tiefer in die Tasche.

Male and female drivers after car accident on roadMale and female drivers after car accident on roadNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

GDV teilt Kfz-Regio­nal­klas­sen neu ein

Der GDV hat die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland berechnet und daraufhin die Kfz-Regionalklassen neu sortiert. Änderungen ergeben sich für rund 15,6 Millionen Autofahrer.

Autounfall-313196725-AS-PanumasAutounfall-313196725-AS-Panumas– stock.adobe.com
Assekuranz

Neue Regionalklassen für über 9 Millionen Autofahrer

Wo verursachen Autofahrer viele und teure Schäden? Wo kracht es nur selten? Um das herauszufinden, berechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jedes Jahr die Schadenbilanzen der rund 400 Zulassungsbezirke in Deutschland und teilt die Bezirke in Regionalklassen ein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht