Sparda-Bank BW kooperiert mit R+V

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg will für den Vertrieb von Altersvorsorge-Produkten in Zukunft exklusiv mit der R+V Versicherung zusammen arbeiten. Es ist das erste Mal, dass eine Sparda-Bank in Deutschland mit dem Versicherer der Genossenschaftlichen FinanzGruppe eine Kooperationsvereinbarung trifft.

(PDF)
Handshake-196489879-FO-ASDF[1]Handshake-196489879-FO-ASDF[1]ASDF / fotolia.com

Die Sparda-Bank BW bietet ihren rund 708.000 Kunden künftig das gesamte R+V-Portfolio an Produkten rund um Altersversorgung, Vermögensaufbau und Vermögensabsicherung direkt an. Schaden- und Unfallversicherungen können die Kunden über die SpardaVersicherungsservice GmbH mit der unabhängigen Versicherungsplattform meineVersicherungswelt abschließen.

Die Sparda-Bank Baden-Württemberg ist mit einer Bilanzsumme von 13,7 Milliarden Euro, 700 Mitarbeitern sowie 89 Filialen und SB-Banken die größte ihrer Art hierzulande. Bundesweit gibt es elf Sparda-Institute. Aus historischen Gründen – die Sparda-Banken sind Ende des 19. Jahrhunderts als Darlehnskassen der Eisenbahner gegründet worden – bestand bislang eine enge Bindung zu einem anderen Versicherer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

DALL-E
Finanzen

Vom Glimmstängel zum Depot: So können Ex-Raucher 500.000 Euro ansparen

Anlässlich des Welt-Nichtrauchertags zeigt Verivox in einer neuen Modellrechnung auf, wie ein Rauchstopp nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem Vermögen hilft: Wer heute täglich eine Schachtel Zigaretten konsumiert, gibt in 30 Jahren rund 169.000 Euro aus. Das entspricht einem monatlichen Betrag von etwa 265 Euro – Geld, das anders eingesetzt eine beachtliche Rendite bringen kann.
Dr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewDr. Florian Sallmann, Vorstandsvorsitzender der InterRisk, im InterviewReinhard Berg
Unternehmen

„Die Transformation hält die ganze Branche auf Trab“

Die Digitalisierung verändert die Versicherungsbranche, doch eines bleibt konstant: Der Mensch steht im Mittelpunkt. Wie die InterRisk den Spagat zwischen digitalen Prozessen und persönlicher Beratung meistert, welche Rolle Assistance- Leistungen für die Kundenbindung spielen und warum eine stärkere Sichtbarkeit auf der Agenda steht, erklärt der Vorstandsvorsitzende Dr. Florian Sallmann im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/2025.
Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz LebensversicherungKatja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz LebensversicherungAllianz Leben
Unternehmen

Allianz hält Gesamtverzinsung stabil und erweitert Angebote

Die Allianz Lebensversicherung stabilisiert 2025 die Gesamtverzinsung bei 3,8 Prozent und setzt auf eine breit diversifizierte Kapitalanlage. Mit neuen Produkten wie der PrivateMarketsPolice erweitert sie ihre Angebote für Vorsorge und Vermögensaufbau.
Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V-Halbjahresbilanz: leichtes Wachstum in 2024

Die R+V Versicherung erzielte im ersten Halbjahr 2024 ein Plus bei den Beitragseinnahmen von rund einem Prozent. Für das Gesamtjahr wird ein Wachstum auf Marktniveau erwartet. Auf der Schadenseite schlagen in den ersten sechs Monaten Elementarschäden mit 200 Millionen Euro zu Buche.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."
Ausgabe 10/25

"Viele Eltern unterschätzen die finanziellen Folgen, wenn ihr Kind berufsunfähig wird."

Jens Göhner, Leiter Produktmanagement der Stuttgarter
"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht