Beim Wettbewerb STADTRADELN treten vom 8. bis zum 28. September Teams gemeinsam in die Pedale und sammeln Kilometer für den Klimaschutz.
Auch in diesem Jahr ist die Stadt Oldenburg wieder dabei und die Ammerländer Versicherung unterstützt sie dabei als Kooperationspartner. Sie stiftet im Rahmen von „AV Region Leben“ den Sonderpreis für Schulklassen.
Zur Schule oder zum Kindergarten, zum Sport, zum Einkaufen oder zur Eisdiele - die Teilnehmer sollen möglichst viele Wege mit dem Rad zurücklegen. Mitmachen können alle Kindergärten und Schulen aus Oldenburg, indem sie ihre Teams unter www.stadtradeln.de/oldenburg anmelden
Die Teilnehmer dokumentieren online oder per App die gesammelten Kilometer.
Kerstin Goroncy vom städtischen TeamRad, das den Wettbewerb in Oldenburg koordiniert, erklärt:
„Dabei ist es egal, ob in Oldenburg, im Ammerland oder ganz woanders gefahren wird.“
Im Herbst werden die Klassen mit den meisten Fahrradkilometer relativ in Oldenburg ausgezeichnet. Das heißt, das Team mit dem höchsten Durchschnittswert gewinnt. Die erstplatzierte Klasse erhält 500 Euro für die Klassenkasse, das zweitplatzierte Team erhält 300 Euro, auf Rang drei gibt es 200 Euro.
Der Wettbewerb ist übrigens nicht nur für Kinder und Jugendliche gedacht: Auch Erwachsene dürfen gerne mitradeln und Teams bilden. Teilnehmen darf, wer in Oldenburg arbeitet, wohnt, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
100 Jahre Ammerländer Versicherung
2023 feiert das Unternehmen aus Westerstede seinen 100. Geburtstag und blickt auf eine bewegte Historie zurück. Aus dem regional tätigen VVaG mit anfangs 700 Mitgliedern (1924) ist die Ammerländer Versicherung mit 888.000 Mitgliedern (2022) gewachsen. Seit der Ausweitung des Geschäftsgebietes im Jahr 2001 ist das Unternehmen bundesweit tätig.
Unser Credo: gesundes, nachhaltiges Wachstum
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Ammerländer Versicherung steigert Jahresergebnis 2024 deutlich
Die Ammerländer Versicherung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen konnte das Unternehmen seine Ergebnisse signifikant verbessern. Insbesondere die Sparten Hausrat- und Fahrradversicherung erwiesen sich als Wachstumstreiber.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.