Mit Newsenselab und ottonova treffen zwei Vordenker aufeinander, die digitalen Aufwind in die Gesundheitsversorgung bringen.
Ab sofort erstattet ottonova die Kosten einer 12-monatigen Nutzung des Therapiemoduls M-sense Active – schnell, papierlos und via App auf dem Smartphone. Von der Dokumentation und Auswertung der Attacken, bis zur Nutzung des Therapiemoduls M-sense Active, können Betroffene immer und überall aktiv etwas gegen Migräne und Kopfschmerzen tun.
Mit der Kostenübernahme für die App M-sense setzt der private Krankenversicherer ottonova schon jetzt um, was im nächsten Jahr auch gesetzliche Krankenkassen im Rahmen des neuen Digitalen Versorgung Gesetzes tun können: wirksame digitale Gesundheitsanwendungen erstatten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zahnzusatzversicherung ohne Wartezeiten
Mit der neuen Zahnzusatzversicherung können sämtliche Aspekte der Zahngesundheit abgedeckt und so der Eigenanteil für zahnärztliche Behandlungen schon direkt nach Abschluss reduziert werden. Die Tarife Zahnersatz und Zahnbehandlung lassen sich je nach Bedarf kombinieren.
VEMA-Favoriten in der Krankenzusatzversicherung
Neuer Premium-Ärztetarif zu günstigen Konditionen
Zahnimplantat geplant: Welche Zusatzversicherung noch möglich ist
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.