bAV-Geschäft: Endspurt bei der BRSG-Aktion

Aufgrund der großen Resonanz hat die Continentale Lebensversicherung ihre BRSG-Aktion bis zum 31. Dezember 2019 verlängert.

(PDF)
Anzugtraeger-Wettlauf-Uhr-141295527-FO-ElnurAnzugtraeger-Wettlauf-Uhr-141295527-FO-ElnurElnur / fotolia.com

So unterstützt sie Vermittler und Unternehmen bei der Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) weiter mit einfachen, pragmatischen Lösungen.

Beiträge unkompliziert aufstocken

Seit 2019 müssen Arbeitgeber bei neuen Verträgen zur Entgeltumwandlung ihre gesparten Sozialversicherungsbeiträge oder pauschal 15 Prozent grundsätzlich an ihre Mitarbeiter weitergeben. Unternehmer mit Weitblick schießen gleich 20 Prozent zu. Bei der Continentale können jetzt noch bis Ende 2019 alle seit 2005 bestehenden Verträge ganz einfach um bis zu 20 Prozent aufgestockt werden. Damit punkten Arbeitgeber mit Blick auf die Mitarbeiterbindung im Wettbewerb um Fachkräfte.

Auch die Ausweitung des Dotierungsrahmens lässt sich bei der Continentale bequem umsetzen. Die Kunden können ihre Direktversicherungen mit Bedingungsstand ab 1. April 2012 bis zum Jahresende 2019 sogar um bis zu 200 Prozent des ersten Jahresbeitrages erhöhen.

Analysehäuser bestätigen sehr guten Service

Mit der im Oktober 2018 gestarteten BRSG-Aktion stellt die Continentale ihre hohe Vermittler- und Kundenorientierung im bAV-Geschäft unter Beweis. Für seinen sehr guten Service wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet – zuletzt im bAV-Kompetenz-Rating des Institutes für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). Zudem bewertete das IVFP aktuell vier Direktversicherungs-Tarife der Gesellschaft mit der Bestnote „Exzellent“. Weitere Tipps und Informationen zu der Aktion finden freie Vermittler hier.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

AnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photoAnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photodrubig-photo – stock.adobe.comAnzugtraegerInnen-Team-90222600-AS-drubig-photodrubig-photo – stock.adobe.com
Assekuranz

bAV behauptet sich im Mittelstand trotz Corona-Krise gut

Die Folgen der Corona-Pandemie für die bAV im Mittelstand bleiben begrenzt: Nur knapp jeder zwanzigste Betrieb vermeldet aktuell negative Auswirkungen der Pandemie auf die eigenen bAV-Pläne. Vor einem Jahr war es noch jeder zehnte Betrieb.

Anzugtraegerin-Anzugtraeger-Konversation-181494935-FO-SFIO-CRACHOAnzugtraegerin-Anzugtraeger-Konversation-181494935-FO-SFIO-CRACHOSFIO CRACHO / fotolia.comAnzugtraegerin-Anzugtraeger-Konversation-181494935-FO-SFIO-CRACHOSFIO CRACHO / fotolia.com
bAV

Drei Tipps fürs bAV-Geschäft

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist deutlich attraktiver geworden, denn es gibt nun mehr Geld vom Arbeitgeber, eine neue Art von Betriebsrente und eine größere Steuerfreiheit.
Taschenrechner-1859368-PB-Bru-nOTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.comTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.com
Verbraucher

Steuererklärung 2023: So machen Vorsorge-Sparer alles richtig

Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung fällt dieses Jahr auf den 2. September 2024. Unterstützt dabei ein Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein darf man sich bis zum 2. Juni 2025 Zeit lassen.

Diverse businesspeople brainstorming with notes on a glass wallDiverse businesspeople brainstorming with notes on a glass wallFlamingo Images – stock.adobe.comDiverse businesspeople brainstorming with notes on a glass wallFlamingo Images – stock.adobe.com
bAV

Gothaer verbessert bAV mit BU- und Hinterbliebenenschutz

Jedes zweite KMU ringt um Fachkräfte. Mit hohen Gehältern, Home-Office-Regelungen und flexiblen Arbeitszeiten wollen Unternehmen überzeugen – doch das reicht oft nicht mehr aus. Mit einem neuen Baustein im Rahmen der bAV bietet der „Versorgungsplan Business“ wichtige Wettbewerbsvorteile.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.