Der Aufbau von Vermögen ist heutzutage eine große Herausforderung. Die altmodische Vermögensansammlung durch Fleiß, Sparsamkeit und Zinsen funktioniert nur noch selten. Wo sind die Zinsen geblieben? Warum gibt es keine sichere Rendite mehr? Woher kommen die immer häufigeren Kurseinbrüche an den Kapitalmärkten? Wie stabil ist das Bankensystem zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise? Und welche Ziele verfolgen die Zentralbanken, Kreditinstitute, Politiker, Manager sowie große Investoren?
In seinem neuen Buch „Kampf ums Geld“ geht Autor Serge Ragotzky den Marktmanipulationen, neuen Technologien und politischen Krisen, die das Vermögen beeinflussen auf den Grund und betrachtet zudem das Zusammenwirken der genannten Trends und Entscheidungsprozesse. Er vermittelt interessierten Anlegern ein grundlegendes Verständnis dieser komplexen Thematik und hilft ihnen dadurch, die Chancen und Risiken von Geldanlageentscheidungen besser und eigenständig beurteilen zu können.
Zum Autor
Dr. Serge Ragotzky ist Professor an der Fakultät Betriebswirtschaft und Internationale Finanzen der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen. Er war zuvor in Führungspositionen bei Investmentbanken im In- und Ausland tätig.
- Kampf ums Geld
- Wie Marktmanipulationen, neue Technologien und politische Krisen das Vermögen beeinflussen
- UVK-Verlag
- 1. Auflage 2018
- 220 Seiten, Broschüre
- ISBN 978-3-86764-895-0
- (D) 24,99 Euro
Themen:
LESEN SIE AUCH
70,7 Mrd. Euro Zinsen verloren: Sparer verschenken ein Vermögen
Deutschland ist Europas größter Fondsmarkt für Privatanleger
Hohe Energiepreise: Banken rechnen mit mehr Kreditausfällen
Das Risiko für eine neue globale Finanzkrise ist derzeit gering
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Aktiendepots bergen Explosionsgefahr in Erbengemeinschaften
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.