Die Anzahl der privaten Zahnzusatzversicherungen ist im Jahr 2018 auf 16 Millionen gestiegen und hat damit um 2,2 Prozent zugenommen.
Dies zeigen die vorläufigen Geschäftszahlen des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V.
Damit gehören die Zahntarife zu den populärsten privaten Zusatzversicherungen.
Florian Reuther, Direktor des Verbands der Privaten Krankenversicherung, sagt:
„Der Trend zu mehr privater Vorsorge ist ungebrochen. Es wäre daher gut, wenn der Gesetzgeber die steuerlichen Nachteile bei betrieblichen Krankenversicherungen beseitigt, damit noch mehr Bürgerinnen und Bürger ihre Zähne für den Ernstfall gut absichern können.“
Seit 2013 wertet das Bundesfinanzministerium über den Arbeitgeber gewährten Kranken- und Pflegeversicherungsschutz als Barlohn. Die Beiträge müssen seitdem mit der Lohnabrechnung voll versteuert werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
DFV trotzt Marktschwierigkeiten mit Innovationen
Krankenhausentgeltkatalog für 2021 steht
Münchener Verein: Mehr als 230.000 neue Verträge in der Zusatzversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hiscox rückt Künstliche Intelligenz auf der DKM 2025 in den Mittelpunkt
#WIR: Gemeinsam erfolgreich sein und dafür immer besser werden
#WIR: Potenziale heben. Vertrieb stärken.
Drei Direktversicherer dominieren den Werbemarkt
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.














