Goldman Sachs investiert 25 Millionen in Raisin, womit das Fintech sein Finanzierungsvolumen auf insgesamt 195 Millionen Euro erhöht hat.
Im deutschen Sprachraum ist Raisin unter der Marke WeltSparen bekannt.
Rana Yared, Managing Director von Goldman Sachs Principal Strategic Investments, sagt:
„Raisin hat einen einzigartigen Sparmarktplatz mit einem starken Geschäftsmodell, beeindruckendem Wachstum und loyaler Kundenbasis geschaffen. Wir freuen uns sehr, das hervorragende Managementteam beim Verfolgen seiner Vision zu unterstützen.“
Mit dem Investment wird Raisin bei dem geplanten Markteintritt in den US-Einlagenmarkt im kommenden Jahr und noch in diesem Jahr in zwei weitere europäische Märkte unterstützt.
Die Technologie wird derzeit weiterentwickelt, in neue Talente sowie ein breiteres Produktportfolio investiert. Eine europäische Erfolgsgeschichte: Kunden und Banken über Grenzen hinweg verbinden
Dr. Tamaz Georgadze, Raisin CEO und Mitgründer, dazu:
„Die Beteiligung einer der renommiertesten Investmentbanken ist eine enorme Bestätigung, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden – für uns als Team, unser Kerngeschäft sowie für unsere Wachstumsstrategie. Wir sind sehr stolz auf Goldman Sachs’ Rückendeckung, im Besonderen durch 150 Jahre Erfahrung und Erfolge im Finanzbereich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Raisin kooperiert mit Portal justETF
Basler Versicherungen kooperieren mit WeltSparen
SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren
Raisin übernimmt MHB-Bank
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.