94 Prozent der Beamten in Deutschland sind privat versichert. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) bietet nun mit der neuen Website www.beamte-in-der-pkv.de ein Informationsangebot und eine Orientierungshilfe für Beamtenanwärter und Referendare.
Die Private Krankenversicherung steht allen Neubeamten offen, unabhängig von Vorerkrankungen oder Behinderungen. Dieses Angebot gilt auch für Beamte in der Ausbildung.
Das Informationsportal erklärt wichtige Fachbegriffe und eine Checkliste bietet Orientierung auf dem Weg zu einer maßgeschneiderten Krankenversicherung.
Zusätzliche Informationen bietet die Website zu Neuregelungen speziell für Beamtenanfänger in den Bundesländern Bremen, Hamburg sowie ab 2020 in Brandenburg und Thüringen. Denn anders als in allen anderen Ländern gibt es hier die Option, die Beihilfe unwiderruflich abzuwählen und stattdessen einen Beitragszuschuss zur Gesetzlichen Krankenversicherung zu erhalten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HanseMerkur: „Corona-Bot“ für medizinische Ersteinschätzung
uniVersa verbessert Beitragsentlastungsrechner
Quo vadis, Professor Lauterbach?
Die sich zum Teil überholenden Aussagen des Gesundheitsministers sorgen mittlerweile für immer mehr Verunsicherung. Daher sollten im Beratungsgespräch immer die Erwartungen an die eigene medizinische Versorgung abgefragt und nachhaltig erfüllt werden. Ein Beitrag von Alexander Schrehardt.
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.