Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) bringt die erste Erweiterung ihrer Vergleichssoftware fairgleichen.net auf den Markt.
Diese beinhaltet neben neuen Anbietern und Tarifen auch von den Anwendern gewünschte Komfortfunktionen. „fairgleichen.net“ ist vor zwei Wochen erschienen und wird gemeinsam mit den Vermittlern kontinuierlich weiterentwickelt.
Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP, erklärt:
„Die erste Version von „fairgleichen.net“ verfolgt den Ansatz eines Minimum Viable Products (MVP). Diese Vorgehensweise wird insbesondere im Silicon Valley betrieben. Die Intention dahinter ist, mit möglichst schlankem Funktionsumfang zu starten und anschließend die Software mit dem Markt gemeinsam weiterzuentwickeln.“
Nach der ersten Analyse des Anwender-Feedbacks wurden nun folgende Features integriert:
- Druckfunktion der Ergebnisseite
- Druckfunktion der Vergleichsseite
- Filter „per Knopfdruck“ zurücksetzen
Darüber hinaus wird der Vergleich sukzessive um Anbieter und deren Produkte erweitert. Neu hinzugekommen sind:
- Allianz Lebensversicherungs-AG: PrivatRente KomfortDynamik
- Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft: INDEX-Rente, Congenial privat garant und Congenial privat
- HDI Lebensversicherung AG: TwoTrust Fokus Privatrente
- NÜRNBERGER Lebensversicherung AG: DAX-Rente, PrivatRente InvestGarant und Fondsgebundene PrivatRente
- VOLKSWOHL BUND LEBENSVERSICHERUNG a.G.: FondsFittery
- Württembergische Lebensversicherung AG: PrivatRente IndexClever, Genius PrivatRente und Genius PrivatRente mit Garantie
Auch künftig wird es ungefähr alle zwei Wochen Updates geben, die auf den Anregungen der Nutzer beruhen.
In weiteren großen Ausbaustufen sind stochastische Simulationen auf kundenindividueller Ebene bei den Ablauf- und Rentenleistungen vorgesehen. Dafür hat das IVFP in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut (ITWM) die „Community Altersvorsorge“ gegründet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
Basisrententarife in fairgleichen.net integriert
IVFP: Vergleichsrechner auf Mitmach-Basis weiterentwickelt
IVFP ermittelt die besten Basisrenten
Basisrenten erfreuen sich steigender Beliebtheit, insbesondere deswegen, da die steuerlichen Rahmenbedingungen sich klar verbessern. Das IVFP hat in diesem Jahr 104 Tarife von 41 Anbietern auf bis zu 78 Kriterien hin untersucht. 37 Produkte von 16 Versicherern erhielten im Rating die Bestbewertung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.