Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute kritisiert die Pläne der Bundesministerien für Justiz und Finanzen zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler zum 1. Januar 2021 auf die BaFin, wie sie jetzt im Eckpunktepapier vorgestellt wurden.
Michael H. Heinz, BVK-Präsident, sagt:
„Als ob es keine anderen Probleme gäbe, arbeitet diese Bundesregierung unverdrossen daran, weitere bürokratische Hürden für den Berufsstand aufzubauen und Doppelstrukturen bei den Industrie- und Handelskammern (IHK’n) und der BaFin zu schaffen. Unter der Flagge eines angeblich besseren Verbraucherschutzes sollen Finanzanlagenvermittler zentral durch die BaFin überwacht werden. Dabei wird übersehen, dass diese überwiegend auch als Versicherungsvermittler tätig sind und bereits von den örtlichen IHK’n beaufsichtigt werden. Dies hat sich bereits seit 2007 bewährt.“
Der BVK gibt zu bedenken, dass das BaFin-Aufsichtsregime für die Finanzanlagen- beziehungsweise Versicherungsvermittler mit vielen zusätzlichen Kosten und bürokratischem Aufwand verbunden wäre. Viel Zeit und Arbeit würden für die Übertragung und die Erfüllung der neuen Aufsichtsregeln der BaFin verwandt, die nicht nur für die Kundenberatung und -betreuung der Finanzanlagenvermittler wegfielen, sondern zudem für den Berufsstand mit hohen Kosten verbunden wären.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVK sagt „Nein“ zur geplanten BaFin-Aufsicht über Finanzanlagenvermittler
Provisionsbegrenzung ad acta legen
BVK sieht BaFin-Pläne zu Provisionsrichtwerten kritisch
BaFin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler: Zahlenmäßige Marktbereinigung erwartet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gold auf Rekordkurs: Experten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Goldpreis erreicht 4.000-Dollar-Marke
Europa hat weiterhin eine Chance für eine bessere Performance als die USA-Märkte
Aktiendepots bergen Explosionsgefahr in Erbengemeinschaften
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.