Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat das Wertpapierprospekt für ein „Security Token Offering“ des Startup-Finanzierers StartMark nun abgesegnet.
Ab August können Anleger schon ab 100 Euro Anteile an einer digitalen Schuldverschreibung, den sogenannten „Security Token“, erwerben. StartMark verteilt das Anlegergeld auf aussichtsreiche Startups, die zunächst intensiv geprüft, später dann von StartMark-Unternehmensberatern auf ihrem Weg zum Geschäftserfolg begleitet werden.
Dadurch, dass keine herkömmlichen Urkunden mehr erstellt werden, werden Kosten gespart und Kleinstbeteiligungen lassen sich leicht verwalten. Abschlussprovisionen wie etwa Ausgabeaufschläge bei Fonds gibt es nicht, der Vertrieb erfolgt ohne Vermittler direkt über das Internet.
StartMark hat sich zum Ziel gesetzt, 50 Millionen Euro mit dem Security Token einzusammeln. Diese will er unter anderem E-Commerce, Fintechs sowie Foodtechs investieren. Mit Fälligkeit der unterliegenden Schuldverschreibung nach 15 Jahren rechnet StartMark mit einer Verdreifachung des Tokenwertes.
Themen:
LESEN SIE AUCH
mailo baut Leistungsfähigkeit digitaler Gewerbelösungen aus: ELEMENT wird Risikoträger
mailo konzentriert sich voll und ganz auf die Aufgaben als technischer Dienstleister und gibt seinen Versicherungsbestand vorbehaltlich der BaFin-Genehmigung an ELEMENT ab. ELEMENT ist zudem ab dem 15.08.2022 Risikoträger für das Neugeschäft.
BaFin: Dr. Thorsten Pötzsch ist neuer Exekutivdirektor Wertpapieraufsicht
ALTE LEIPZIGER Bauspar AG hat Pfandbrieflizenz erhalten
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.