Für Anlagevermittler, die vom beschlossenen Verkauf der Fondshandelsplattform Metzler Fund Xchange (MFX) betroffen sind, bieten die Invers GmbH und die FondsKonzept AG eine Auffanglösung an.
Damit reagieren beide Unternehmen auf die Verunsicherung vieler betroffener Makler zur weiteren Entwicklung ihrer Fondsbestände aufgrund des bevorstehenden Plattformverkaufes durch das Bankhaus Metzler.
Ähnliche Ereignisse bei Übernahmen der Vergangenheit mit der Übertragung der Depotbestände von einer Plattform auf eine andere zeigen, dass häufig sogenannte Reibungsverluste entstehen.
In diesem Zusammenhang weisen Michael Buth, Geschäftsführer der Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH, und Hans-Jürgen Bretzke, Vorstand derFondsKonzept AG, darauf hin, dass mit den jeweiligen Systemen Invers Makler Assistent (IMA) sowie Maklerservicecenter (MSC) und den Kooperationspartnern Augsburger Aktienbank, FFB, ebase und Fondsdepot Bank leistungsfähige Alternativen zur Verfügung stehen. Zu den wichtigsten Funktionen der genannten Multibankenplattformen zählen die Administration von Anträgen und Orders, Depotauswertungen, Anlageempfehlungen, Neustrukturierungen von Depots sowie die Beratungsdokumentation und automatisierte Wirtschaftsprüfungen.
Reibungsverluste bei Übertragung
Michael Buth sowie Hans-Jürgen Bretzke nennen die Überlieferung der Anschaffungs- und Transaktionsdaten als neuralgische Schwachstelle bei einem Systemwechsel. Ein Fehlen oder die unvollständige Darstellung der Daten führen einerseits zu einer nicht korrekten Darstellung der Wertentwicklung und andererseits zu Fehlern bei den steuerlichen Angaben. Vor allem bei vor dem 1. Januar 2009 erworbenen Anteile.
Daraus ergeben sich ein erheblicher Korrekturbedarf sowie zeitaufwändige Rückfragen von Kunden, die den Berater mit einem nur schwer abschätzbaren Zeitaufwand binden und darüber hinaus die Kundenbeziehung belasten können.
Deswegen wird betroffenen Vermittlern empfohlen, rechtzeitig zu handeln und eine Lösung zu suchen, die den individuellen Gegebenheiten beider Gruppen – Kunde und Makler – am besten entspricht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FondsKonzept AG führt Barkapitalerhöhung durch
FondsKonzept AG feiert 20-jähriges Gründungsjubiläum
FondsKonzept: neue Ressortverteilung im Vorstand
FondsKonzept AG: Bestandswachstum trotz Zinshürden
Die FondsKonzept AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Assets under Administration stiegen um 12,4 % auf 18,1 Milliarden Euro. Auch die Tochtergesellschaft WealthKonzept Vermögensverwaltung AG verzeichnete deutliche Zuwächse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.