Die Finanz- und Versicherungsverlag fvv GmbH hat in Zusammenarbeit mit blau direkt eine „Importfibel“ herausgegeben.
Die Importfibel stellt das neue Standardwerk zur Beschaffung und Sicherung der Bestandsdaten für Versicherungsmakler dar. Sie zeigt, wie Daten am einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten in neue Verwaltungssysteme migriert werden können.
Thematik Datenimporte für Makler wichtig
Anhand von Massendatenimporten wird die Basis für erfolgreiche, einfache und schnelle Bestandsübertragungen geschaffen. Deswegen ist es für Versicherungsmakler immer wichtiger, sich sowohl mit der Thematik Datenimporte und als auch der Datenbeschaffung zur Sicherung der bestmöglichen Datenqualität auseinanderzusetzen.
Die Importfibel sorgt zuerst für ein Grundlagenwissen zu Datenmigration, unterstützt speziell die Prozesse bei blau direkt und zeigt die verschiedenen Möglichkeiten des Datenimports auf.
In dem „A bis Z-Teil“ der Datenbeschaffung für Versicherer, Pools und Vertriebe wird detailliert erklärt, welche Daten das jeweilige Unternehmen konkret liefert, wo genau diese zu finden sind und wie man sie exportiert.
Zudem werden Ansprechpartner beim Versicherer genannt, an die sich der betreffende Nutzer bei Problemen oder Schwierigkeiten wenden kann. Diese Fragen werden aktuell für die circa 100 wichtigsten und größten Versicherer samt deren Konzern- und Tochtergesellschaften sowie für ungefähr 20 Pools geklärt. Weitere werden im Laufe der Zeit folgen.
Der verantwortliche Autor Carsten Giese ist ein Spezialist für Import- und Migrationsprozesse und importiert mit seiner Abteilung jährlich mehr als 2.000 Bestandsdateien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
AMEISE mit neuem Aktivitäten Feed für mehr Effizienz und Produktivität
Das Maklerverwaltungsprogramm AMEISE erhält ein neues Feature: Der Aktivitäten Feed als zentrale Informationsquelle, in der alle relevanten Dokumente und Ereignisse zusammengeführt werden.
blau direkt setzt auf unabhängigen Vergleichsrechner comparit
Der Technologieanbieter blau direkt, der an der cpit comparit GmbH beteiligt ist, stellt künftig allen Vertriebspartnern die neue Vergleichsplattform kostenfrei zur Verfügung. Bisherige Rechner werden dadurch sukzessive ersetzt und Prozesse optimiert.
blau direkt-Kundenapp mit umfangreichem Relaunch
Neben einem komplett neuen Design überzeugt die jüngste simplr-Version mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Funktionen. Neu sind unter anderem ein Dokumentengenerator für die Digitalisierung von Anträgen und Rückfragen durch den Kunden, eine Accountverwaltung oder die Datei Upload Funktion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.