Ob vor oder während der Reise: Die richtige Reiseversicherung hilft, den finanziellen Schaden zu begrenzen. Doch was sollte vor dem Abschluss von Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung oder Reisegepäckversicherung beachtet werden?
7 Tipps rund um die Reiseversicherungen
Jahresverträge oder Verträge für eine einzelne Reise
Mit einer Jahresversicherung sind alle Reisen pro Jahr versichert – auch der spontane Kurztrip ins benachbarte Ausland. Verreist man mehrmals im Jahr, ist ein Jahresvertrag oft praktischer und günstiger als jede Reise separat zu versichern.
Sinnvolles Paket wählen
Man sollte genau prüfen, welches Paket man benötigt, damit man sich hinterher nicht ärgert. Eine Reise-Haftpflicht- oder eine Reise-Unfallversicherung sind nur in wenigen Fällen hilfreich, der Auslandskrankenschutz hingegen ist elementar.
Reiseabbruch mitversichern
Bei einer Reiserücktrittsversicherung sollte im Paket eine Reiseabbruchversicherung mit dabei sein. Die Reiserücktrittsversicherung gilt nur bis zum Reiseantritt, die Reiseabbruchversicherung ab Reiseantritt, zum Beispiel beim Einchecken am Flughafen.
Tarife mit Selbstbeteiligung
Im Preis unterscheiden sich die Versicherungen stark, weil es Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung gibt. Die Höhe der Reisesumme und die individuellen Wünsche sollten bei der Entscheidung für den passenden Tarif beachtet werden.
Klausel „unerwartet schwere Erkrankung“
Aufgrund dieser Klausel sollten gerade Menschen, die eine schwere Vorerkrankung oder chronische Beschwerden haben, Reisepläne vorab immer mit dem behandelnden Arzt absprechen. Schwer sind Erkrankungen nur dann, wenn der Arzt eine Reiseuntauglichkeit bescheinigt – Die Erkrankung muss jedoch nicht nur schwer, sondern auch unerwartet sein, wie ein erstmals auftretender Herzinfarkt.
Stornierung und Information
Wenn der Versicherungsfall eintritt, muss umgehend beim Reiseveranstalter storniert werden. Danach muss die ausgefüllte Schadenmeldung mit allen Unterlagen beim Versicherer eingereicht werden. Gleiches gilt für die Reiseabbruchversicherung.
Die Versicherung hilft
Wer während der Urlaubsreise erkrankt oder einen Unfall hat, sollte sich umgehend bei seiner Versicherung melden. Der Hotel-Concierge ist hier meist nicht die beste Wahl. Durch die Versicherung wird nicht nur die passende, seriöse ärztliche Betreuung organisiert, sondern auch bei sprachlichen Problemen geholfen und im schlimmsten Fall ein Krankenrücktransport organisiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich: Exklusiv-Partnerschaft mit Camper-Sharing-Plattform
Work & Travel und Au Pair: Die wichtigsten Versicherungen
HanseMerkur erneuert Reiseschutz-Tarife ab Dezember 2024
Mit überarbeiteten Leistungen und einer vereinfachten Tarifstruktur bietet die HanseMerkur ab dem 10. Dezember 2024 neue Optionen für ihren Reiseschutz an.
Auslandsreisekrankenversicherung schon für 8 Euro im Jahr
Finanztest hat 83 Tarife der Auslandskrankenversicherer untersucht: Sehr gute Angebote gibt es für Alleinreisende schon für weniger als 8 Euro und für Familien für weniger als 20 Euro im Jahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.