Die HDI Risk Consulting GmbH, Tochtergesellschaft der HDI Global SE, ist als erstes deutsches Versicherungsunternehmen der IoT-Anwendervereinigung MindSphere World e.V. beigetreten.
Die Risk-Consulting-Spezialisten von HRC werden künftig in diesem Forum die Expertise des global aktiven Industrieversicherers einbringen, eigene Erfahrungen mit IoT-Anwendungen teilen und Impulse für neue Versicherungslösungen aufgreifen.
Mindsphere World hat zum Ziel, ein IoT-Ökosystem aufzubauen und weiterzuentwickeln, das auf dem offenen IoT-Betriebssystem Mindsphere von Siemens basiert. Sie lebt vom Know-how-Austausch und der zielgerichteten Zusammenarbeit ihrer Mitglieder. Gemeinsam bringen sie Anwendungen für das IoT voran.
Dr. Jörg Ohlsen, Geschäftsführer der HDI Risk Consulting GmbH, sagt:
„Für uns bietet diese Mitgliedschaft eine hervorragende Chance, uns noch stärker mit potentiellen Partnern in der deutschen Industrie zu vernetzen, um gemeinsam mit unseren Kunden die großen Chancen des IoT zu nutzen. Wir wollen zusammen mit anderen MindSphere-World-Mitgliedern neue IoT-Anwendungen vorantreiben und dabei unsere Perspektive als einer der führenden europäischen Industrieversicherer einbringen.“
Dabei spricht die MindSphere World einen breiten Anwenderkreis an. Zu den Mitgliedern zählen Anlagenbauer, System- und Produkthersteller, Hochschulen, OEMs, Softwareunternehmen, Consultants und Endkunden. Mit HDI Risk Consulting gehört nun das erste Unternehmen aus der Assekuranz zur MindSphere World.
Ulf Könekamp, Vorsitzender des Vorstands des MindSphere World e.V., sagt:
„Mit der HDI Risk Consulting GmbH bekommt die MindSphere World das erste Mitglied aus der Versicherungsbranche, das sich mit Industrieversicherung, Sicherheitstechnik und Schutzkonzepten für Industrieunternehmen befasst. Darüber freuen wir uns sehr und sind absolut zuversichtlich, dass die Erfahrungen von HDI Risk Consulting unseren Verein sehr bereichern werden.“
Neben Siemens sind viele weitere namhafte deutsche Unternehmen wie die Deutsche Bank, Kuka und Trumpf bereits in der MindSphere World vertreten. Auch viele sogenannte Hidden Champions aus den Bereichen Elektro-Industrie sowie Anlagen- und Maschinenbau zählen zu den Vereinsmitgliedern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet
Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.
HDI Global versichert mobile Krypto-Wallets
HDI Global: Risikobewertung per Remote App
HDI Global SE gründet Team „Digital Solutions“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.