Ob vor oder während der Reise: Die richtige Reiseversicherung hilft, den finanziellen Schaden zu begrenzen. Doch was sollte vor dem Abschluss von Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung oder Reisegepäckversicherung beachtet werden?
7 Tipps rund um die Reiseversicherungen
Jahresverträge oder Verträge für eine einzelne Reise
Mit einer Jahresversicherung sind alle Reisen pro Jahr versichert – auch der spontane Kurztrip ins benachbarte Ausland. Verreist man mehrmals im Jahr, ist ein Jahresvertrag oft praktischer und günstiger als jede Reise separat zu versichern.
Sinnvolles Paket wählen
Man sollte genau prüfen, welches Paket man benötigt, damit man sich hinterher nicht ärgert. Eine Reise-Haftpflicht- oder eine Reise-Unfallversicherung sind nur in wenigen Fällen hilfreich, der Auslandskrankenschutz hingegen ist elementar.
Reiseabbruch mitversichern
Bei einer Reiserücktrittsversicherung sollte im Paket eine Reiseabbruchversicherung mit dabei sein. Die Reiserücktrittsversicherung gilt nur bis zum Reiseantritt, die Reiseabbruchversicherung ab Reiseantritt, zum Beispiel beim Einchecken am Flughafen.
Tarife mit Selbstbeteiligung
Im Preis unterscheiden sich die Versicherungen stark, weil es Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung gibt. Die Höhe der Reisesumme und die individuellen Wünsche sollten bei der Entscheidung für den passenden Tarif beachtet werden.
Klausel „unerwartet schwere Erkrankung“
Aufgrund dieser Klausel sollten gerade Menschen, die eine schwere Vorerkrankung oder chronische Beschwerden haben, Reisepläne vorab immer mit dem behandelnden Arzt absprechen. Schwer sind Erkrankungen nur dann, wenn der Arzt eine Reiseuntauglichkeit bescheinigt – Die Erkrankung muss jedoch nicht nur schwer, sondern auch unerwartet sein, wie ein erstmals auftretender Herzinfarkt.
Stornierung und Information
Wenn der Versicherungsfall eintritt, muss umgehend beim Reiseveranstalter storniert werden. Danach muss die ausgefüllte Schadenmeldung mit allen Unterlagen beim Versicherer eingereicht werden. Gleiches gilt für die Reiseabbruchversicherung.
Die Versicherung hilft
Wer während der Urlaubsreise erkrankt oder einen Unfall hat, sollte sich umgehend bei seiner Versicherung melden. Der Hotel-Concierge ist hier meist nicht die beste Wahl. Durch die Versicherung wird nicht nur die passende, seriöse ärztliche Betreuung organisiert, sondern auch bei sprachlichen Problemen geholfen und im schlimmsten Fall ein Krankenrücktransport organisiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zurich: Exklusiv-Partnerschaft mit Camper-Sharing-Plattform
Work & Travel und Au Pair: Die wichtigsten Versicherungen
HanseMerkur erneuert Reiseschutz-Tarife ab Dezember 2024
Mit überarbeiteten Leistungen und einer vereinfachten Tarifstruktur bietet die HanseMerkur ab dem 10. Dezember 2024 neue Optionen für ihren Reiseschutz an.
Auslandsreisekrankenversicherung schon für 8 Euro im Jahr
Finanztest hat 83 Tarife der Auslandskrankenversicherer untersucht: Sehr gute Angebote gibt es für Alleinreisende schon für weniger als 8 Euro und für Familien für weniger als 20 Euro im Jahr.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen