Bis 2021 erwarten 30 Prozent der Unternehmens- und Branchenpensionskassen, dass sich der Aufwand für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Vergleich zum Jahr 2014 fast verdoppeln könnte. So eine Umfrage im Rahmen des diesjährigen Pensionskassentags von Willis Towers Watson.
Ein weiteres knappes Drittel rechnet mit einer Aufwandssteigerung von 50-75 Prozent.
Dr. Heinke Conrads, Leiterin Retirement Deutschland und Österreich bei Willis Towers Watson, sagt
„Die steigenden regulatorischen Anforderungen stellen für die meisten Pensionskassen eine besondere Herausforderung dar. Aktuell zu nennen sind dabei etwa die Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie sowie das anstehende EIOPA- und EZB-Reporting. Dadurch gebundene Ressourcen stehen für andere wesentliche Kernaufgaben der Pensionskassen nicht mehr zur Verfügung bzw. die Kosten steigen deutlich an.“
Wenn es darum geht, bei den im Grundsatz sinnvollen regulierten Themenbereichen das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Unternehmens- und Branchenpensionskassen im Blick zu behalten, zeigen sich die Pensionskassenvertreter pessimistisch: So halten 48 Prozent das Kosten-Nutzen-Verhältnis für „eher schlecht“, 24 Prozent für „neutral“ und nur 20 Prozent für „eher gut“.
Dr. Heinke Conrads erklärt:
„Wichtig wäre eine viel konsequentere Berücksichtigung des Proportionalitätsprinzips gerade für Unternehmens- und Branchen-Pensionskassen, damit eine im Grundsatz sinnvolle Regulierung nicht über das Ziel hinausschießt und damit durch unverhältnismäßige Kosten und Bürokratie ggf. selbst zu einem Risikofaktor für die Versorgung der Begünstigten wird.“
Zudem schätzt Ein Drittel den zeitlichen Mehraufwand aufgrund der gestiegenen Komplexität der Kapitalanlage auf 25-50 Prozent, ein Fünftel sogar auf 50-75 Prozent.
Dr. Heinke Conrads dazu:
„Viele Pensionskassen begegnen dem herausfordernden Kapitalmarktumfeld mit stärker diversifizierten, an die eigene Risikostruktur angepassten und professionell gemanagten Portfolien. Dies verursacht natürlich auch einen entsprechend höheren Aufwand.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DAX-Pensionswerke trotzen Zinsdruck
Pensionskassentag am 28. Mai 2019
Pensionskassen halten Kurs – trotz gestiegener Anforderungen
Über die Hälfte der befragten Pensionskassen befassen sich mit der Umsetzung der Regulatorik und legen ihr Hauptaugenmerk auf eine verhältnismäßige Ausgestaltung. Der Großteil will den Kurs in guter Aufstellung halten, nur ein Viertel sieht leichten Korrekturbedarf.
Versicherer fordern Erleichterungen beim ESG-Reporting
Die EU-Kommission erarbeitet derzeit die European Sustainability Reporting Standards, die die Inhalte der Nachhaltigkeitsberichte festlegen. Es geht um konkrete ESG-Berichtsvorgaben, die ab 2024 umgesetzt werden sollen. So wäre jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, um Vereinfachungen umzusetzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.