Durch die Digitalisierung verändern sich Berufe und Karrierewege, weswegen Weiterbildungen zu jedem Arbeitsleben dazugehören. Ob diese Recht oder Pflicht sind – darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Dies zeigt eine Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands.
Befragt wurden Geschäftsführer und CEOs sowie Personalleiter und HR-Manager.
44 Prozent aller befragten Unternehmen sind der Meinung, dass für alle Beschäftigten ein gesetzlich vorgeschriebenes Recht auf Weiterbildung eingeführt werden sollte. 37 Prozent meinen hingegen, dass es für alle Beschäftigten eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur Weiterbildung geben sollte. 54 Prozent der Unternehmen sind für ein Recht und eine Pflicht.
Juliane Petrich, Bitkom-Bildungsexpertin, sagt:
„‚Man lernt nie aus‘ – dieser Satz war selten so wahr wie heute. Weiterbildung ist in Zeiten der Digitalisierung nicht die Kür, sondern sollte zum Pflichtprogramm in jedem Unternehmen gehören. In Sachen Digitales liegt die Bringschuld aber nicht nur bei den Unternehmen. Es liegt auch an den Mitarbeitern, aktiv einzufordern, wo sie Unterstützung und Nachhilfe brauchen und diesen Bedarf selbst regelmäßig zu überprüfen.“
Zum Studienbericht „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Horizonte in der innerbetrieblichen Weiterbildung
Blended Learning, modulare Bildungsangebote, personalisierte Lernwege sowie der Ausbau hybrider und reiner Online-Formate zeigen, wie Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategien anpassen, um den Anforderungen und Präferenzen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden.
Digitalisierung: Diese Vorteile gehen von Online-Weiterbildungen aus
Geht es um zeitgemäße Weiterbildungen, müssen diese mittlerweile keinesfalls mehr ausschließlich in einem Institut vor Ort besucht werden. Denn Lernen ist auch ganz komfortabel – und dabei dennoch sehr effektiv – im Internet möglich. Welche Vorteile Online-Kurse im Detail bieten.
Hiscox Day 2023: Digital und individuell
Am 24.05.2023 können Makler und Vermittler sich individuell ihr Tagesprogramm aus 5 Live-Stream-Stages und 23 Vorträgen zusammenstellen. Hiscox lädt zudem zum digitalen Networking und Austausch mit den Standortleitern ein. Bis zu 500 Minuten zertifizierter IDD-Weiterbildungszeit sind möglich.
Online-Lehrgang Immobilienmakler*in (IHK) macht fit für die Zukunft
Die GOING PUBLIC! Akademie für Finanzberatung bietet ab sofort einen online basierten Lehrgang für Immobilienmakler*in (IHK). Teilnehmende erhalten Knowhow in den Bereichen Teilverkauf/Immobilienrente, Versicherungen, Finanzierungen und Marketing/Kommunikation.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-Risiken professionell managen: Neuer Zertifikatslehrgang von DVA und GDV
Digitale Bedrohungen nehmen zu – doch noch fehlt es oft an systematischer Qualifizierung. Mit einem neuen Zertifikatslehrgang „Risk and Insurance Manager Cyber & Digital Risk (DVA)“ reagieren DVA und GDV auf den steigenden Bedarf nach Fachkräften im Cyber-Risikomanagement der Versicherungswirtschaft.
MLP Corporate University erhält neue Leitungsstruktur und erweitert Beirat
Zum Jahresbeginn 2025 stellt die MLP Corporate University (CU) ihre Führungs- und Gremienstruktur neu auf.
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.