Unternehmensführung in der Generationenberatung

In vielen Betrieben der Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler sind es die Inhaber selbst und allein auf sich gestellt, die unternehmerischen Weichen zu stellen. Auch hier gibt es unternehmerische Lebensphasen, Rollen und Ereignisse zu beachten.

(PDF)
Paragraph-108301759-FO-anticParagraph-108301759-FO-anticantic / fotolia.com (2) © VitalSecur GmbH

Es ist klar, dass ein junger, neu gegründeter Betrieb andere Herausforderungen hat als ein langjährig erfolgreicher Betrieb oder ein zur Nachfolge anstehendes Unternehmen.

Der Unternehmer ist gleichzeitig Arbeitgeber, Führungskraft, Kollege, Ausbilder und mehr. Unvorhergesehene Ereignisse (zum Beispiel Konkurrenzeinbrüche, Mitarbeiterausfälle) können einen Betrieb schnell vom eigentlich gewollten Weg abbringen.

Neben diesen Basisqualitäten in der Unternehmensführung sind es bei der Aufnahme von neuen Beratungsangeboten und -feldern – zum Beispiel der Generationenberatung – vier Aspekte, die aufzuarbeiten sind:

  • Profil (Qualifikation, Rahmenbedingungen, Tools, Vergütung et cetera)
  • Marke/Nutzen (aus Kundenperspektive!)
  • Zugänge (Bestands-/Neu-/Zielgruppenkunden, regionales Multiplikatoren-/Experten-Netzwerk)
  • Formate (von der Visitenkarte bis zur Kundenveranstaltung)

Wie sind neue Beratungsfelder und deren Prozesse in bestehende Geschäftsmodelle zu adaptieren? Nichts anderes als ein Unternehmenskonzept, nichts anderes als ein Businessplan. Professionell begleitet und im Erfahrungsnetzwerk anderer Anwender des Beratungsfeldes eingebettet. Eben ein Projekthaus!

Rechtliche Themen

Robert-Zimmerer-2018-Projekthaus-GenerationenberatungRobert-Zimmerer-2018-Projekthaus-Generationenberatung Robert Zimmerer, Kernteam Projekthaus Generationenberatung, Geschäftsführer VitalSecur GmbH

Die Generationenberatung hat sich durch die starke Entwicklung von Rechtsdienstleistern immer mehr über die rechtliche Vorsorge definiert. Das ist einerseits berechtigt, da rechtliche Vorsorge ein gutes Ansprachethema in der Kundenebene ist. Andererseits aber kein individuelles Lösungsthema durch den Generationenberater, sondern entsprechenden Berufsträgern (Rechtsanwälten, Notaren …) vorbehalten. Vielleicht vermittelt über die vorgenannten Dienstleister.

Die Reduzierung der Generationenberatung auf die rechtliche Vorsorge wird dem Beratungsvorgehen nicht gerecht. Generationenberatung ist inhaltlich facettenreich, vielfältig und optimal kombinierbar mit dem Kern Ihres Geschäftsmodells des Vermittlerbetriebs. Dazu muss aber die Abstimmung – individuell im Rahmen eines Umsetzungscoachings – passen. Dann stimmt auch der betriebswirtschaftliche Erfolg, anstatt sich selbst zu reduzieren.

Abgesehen von rechtlicher Vorsorge in der Kundenebene, gibt es zu beantwortende rechtliche Themen in der Ebene des Generationenberaters selbst. Welche Rahmenbedingungen hat der Generationenberater zu schaffen, um seine Beratungsfelder klar und rechtssicher aufzustellen? Was ist zur Beraterhaftung beziehungsweise dessen Vermögensschadenhaftpflicht zu klären? Wie grenzen sich zum Beispiel Maklervertrag/-vollmacht von Dienstleistungen der Generationenberatung ab? Wie ist eine Vergütung zu regeln? Auch eine fachliche Facette, die über entsprechende KompetenzPartner definiert ist und beraten wird.

Ein interdisziplinäres Projekthaus schafft die Kombination von Spezialwissen zur Sicherung der Umsetzung eines komplexen übergeordneten Themas. Hier ist das übergeordnete Thema die praktische und betriebswirtschaftlich erfolgreiche Umsetzung der Generationenberatung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Schraubenschluessel-in-Brusttasche-19729768-FO-FriedbergSchraubenschluessel-in-Brusttasche-19729768-FO-FriedbergFriedberg / fotolia.com (2) © VitalSecur GmbH
Assekuranz

Tools, Software und Eigenvermarktung in der Generationenberatung

Zu dem klaren, strukturierten und umfassenden Beratungsvorgehen in der Generationenberatung gehören auch verschiedene Tools und Software sowie eine geeignete Eigenvermarktung.
Anzugtraeger-Tueren-98720536-FO-Sergey-NivensAnzugtraeger-Tueren-98720536-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Assekuranz

Kommunikation in der Generationenberatung

Märkte kennen und langfristig mit guten Angeboten bedienen. Nicht den Kunden „vertreiben“, sondern die qualitative Umsetzung vorantreiben. Das sollte der Anspruch sein. Der Markt ist vielfältig, der Markt verändert sich. Die Unsicherheit in einem Familienverbund bleibt: Welche finanziellen Wechselwirkungen zwischen den Familienmitgliedern bestehen konkret? Welc
Great job! Successful business team is clapping their hands in mGreat job! Successful business team is clapping their hands in mMediteraneo – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Das sind die Preisträger des OMGV Makler Award 2023

Eine Fachjury und die Branche haben entschieden: FinanzStarter, Torsten Guenther, COVAGO und Steffen Moser sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2023. Die Auszeichnung fand am 24. Oktober im Rahmen der DKM statt.

Blatt-Fragezeichen-459776763-AS-hyperBlatt-Fragezeichen-459776763-AS-hyperhyper – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie grün sind Versicherer?

Für ein nachhaltiges Unternehmen bringen Versicherer unterschiedliche Stärken ein. Ob mittelständischer Versicherer oder internationaler Konzern – jeder erzielt in einer anderen Disziplin Spitzenleistungen. So die ersten Erkenntnisse aus den ESG-Unternehmensratings von Franke und Bornberg, denen sich Barmenia, Generali und Zurich gestellt haben.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht