KRAVAG übernimmt nun mit der beitragsfreien Serviceleistung LKW b+a (LKW bergen + abschleppen) in der Vollkasko- und Ladungsversicherung die kompletten Bergungs- und Abschleppkosten bei Lkw- und Bus-Unfällen.
Sobald der KRAVAG-Kunde die spezielle Bergungshotline anruft, übernehmen die für Notfälle geschulten Assistance-Mitarbeiter im R+V Service Center die gesamte Organisation und Abwicklung. Diese informieren sofort die Firma Assistance-Partner.
Eberhard Wilkes, Geschäftsführer des R+V-Dienstleisters KRAVAG Umweltschutz und Sicherheitstechnik GmbH (KUSS), dazu:
„Gemeinsam mit KRAVAG und KUSS hat Assistance Partner für den neuen Service ein bundesweites Netzwerk von vertraglich gebundenen Bergungsunternehmen für den Schwerverkehrsbereich aufgebaut. So ist Professionalität beim Bergen und Abschleppen garantiert.“
Weil die R+V Assistance die Berge- und Abschlepprechnung bezahlt, entfällt das Unternehmerpfandrecht. Üblicherweise müssen Abschleppdienste Fahrzeuge und Ladung erst herausgeben, wenn ihre Kosten vollständig beglichen sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz und Thinksurance kooperieren bei Kfz-Flotten
Vermittler der Fonds Finanz können ab sofort auf der Thinksurance Gewerbeplattform ihre Kunden zu Flotten beraten, sie berechnen sowie abschließen – ohne Medienbruch. Die Tarifbreite erstreckt sich über die Flottentarife der Allianz, KRAVAG, R+V, HDI, VHV und Dialog.
R+V und KRAVAG unterstützen BE SMART!
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Fahrerschutz-Versicherung jetzt auch für Biker
Die R+V bietet seit dem 1. Juli finanzielle Absicherung bei selbstverschuldeten Motorrad-Unfällen. Übernommen werden Kosten wie Schmerzensgeld, Verdienstausfall, notwendige Umbaumaßnahmen und im schlimmsten Fall auch Unterhaltszahlungen für die Hinterbliebenen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.