34 Prozent der Bundesbürger können sich vorstellen, Banküberweisungen per Sprachbefehl zu tätigen, 17 Prozent würden es auf jeden Fall machen. 3 Prozent haben sogar bereits mit Sprachanweisungen Geld überwiesen. Dies zeigt eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Allerdings können sich 57 Prozent nicht vorstellen, Bankgeschäfte per Stimmeingabe zu regeln.
Julian Grigo, Bitkom-Experte, sagt:
„Überweisungen per Sprachbefehl sind schnell und komfortabel. Der Sprachassistent erkennt die notwendigen Angaben und überträgt sie direkt in die Überweisungsmaske.
Viele Kunden wollen ihre Bankgeschäfte künftig per Sprache erledigen. Für intelligente Sprachassistenten ist Banking die nächste große Anwendung.“
Wenige Unterschiede in den Altersklassen
39 Prozent der 16- bis 29-Jährigen würden per Sprache eine Überweisung tätige, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es 34 Prozent und bei den den 50- bis 64-Jährigen 40 Prozent. Selbst in der Generation 65Plus kann sich ein Viertel vorstellen, digitale Sprachassistenten für Überweisungen einzusetzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assistance als Hebel einer "Value-Driven-Strategy" in der Versicherungswirtschaft
Wieder mehr Bargeldnutzung in Deutschland und Österreich
Erste europäische Bank launcht Gen AI-Plattform
Ethische Investitionen nach islamischem Recht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













